Danke, dass Sie dabei waren!
15. BVDVA-Kongress 2022
am 2. und 3. Juni in Berlin
Ort: Steigenberger Hotel am Kanzleramt - Ella-Trebe-Strasse 5, 10557 Berlin (direkt am Hauptbahnhof)
Freuen Sie sich auch auf den #bvdvaON 2022 mit
digitalen Workshops am 3. November 2022!

Christian Buse
Vorsitzender BVDVA und Inhaber von www.mycare.de, Lutherstadt Wittenberg

Vorsitzender BVDVA und Inhaber von www.mycare.de, Lutherstadt Wittenberg

Nach dem Studium der Pharmazie an der Martin Luther Universität Halle erlangte Christian Buse seine Approbation als Apotheker und war fortan in einer öffentlichen Apotheke tätig. Dort war er vorrangig als Kontrollleiter in der Arzneimittelherstellung sowie für die Planung und Realisierung eines regionalen Gesundheitszentrums tätig.
Mit der zunehmenden Digitalisierung gründete er gemeinsam mit einigen Partnern die mycare GmbH & Co. KG – einen der ersten apothekennahen Internetversandhandel. Die heutige myCARE e.K. Dort war und ist Buse für den Aufbau und die Leitung des mycare.de Versandbereichs der Robert Koch Apotheke in Wittenberg verantwortlich.
Seit 2006 ist er Mitglied im BVDVA, seit 2008 1. Vorsitzender und darüber hinaus Gründungsmitglied im Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer (BPAV).Als erster Vorsitzender des BVDVA liegt es ihm besonders am Herzen, Verbrauchern seriöse Versandapotheken vorzustellen.
Digitale Prozesse in der gesundheitlichen Versorgung – medizinisch und pharmazeutisch – sind allgegenwärtig und bestimmen immer mehr die Abläufe. Diese Entwicklung zeichnen wir auch mit dem BVDVA-Kongress nach. Die digitale Ausrichtung des Branchentreffs im Arzneimittelversandhandel haben wir seit 2020 aufgrund der Corona-Pandemie weiter vorangetrieben. Diesen Weg haben wir aus meiner Sicht in Präsenz und online vor Pfingsten erfolgreich fortgesetzt. Wir bleiben aber auch digital. Egal welches Format wir oder Sie wählen,
seitens des BVDVA-Vorstands und der BVDVA-Geschäftsführung freuen wir uns, Sie begrüßen zu dürfen!
Die digitale Partner-Ausstellung
Besuchen Sie die digitalen Messestände unserer Partner!
Der Rückblick zum BVDVA-Kongress 2022
Hier können Sie sich einloggen:
#bvdvaON 2022
03.11.2022. - 10:00 bis 03.11.2022. - 15:00
Der BVDVA-Kongress soll fortan eine gute Mischung aus Live- und Digitalangebot sein. Darum werden die auf den Podien diskutierten Themen bei der Präsenzveranstaltung Anfang Juni in entsprechenden Themen-Panels am 3. November vertieft.
Dieser Teil ist rein online und findet in bewährter Form wie schon im Oktober 2020 und Juni 2021 unter dem Titel #bvdvaON statt. Die Podiumsteilnehmer:innen werden gebeten, ihr Thema weiter auszuführen. Alternativ können auch weitere Referent:innen damit betraut werden.
BVDVA-Kongress 2022
02.06.2022. - 09:00 bis 03.06.2022. - 17:00
Der BVDVA-Kongress fand am 2. und 3. Juni live in Berlin und online statt. Ein thematischer Schwerpunkt lag auf den digitalen Prozessen in der Gesundheitsversorgung. Auf insgesamt acht Podien kamen zudem die verschiedenen Themenbereiche rund um den Arzneimittelversandhandel zur Sprache.
Zudem war viel Zeit fürs Networken und Kontakte knüpfen. Die Abendveranstaltung im benachbarten Zollpackhof am 1. Kongresstag hat schon Tradition und kam bei den Gästen sehr gut an.
Subline
Live-Stage
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Zur Live-StageSubline
Sessions
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Zu den SessionsEs gibt noch Digital-Tickets für den #bvdvaON 2022 am 3.11.
Bereits registrierte Teilnehmer:
Handelsblatt Media Group
RedakteurinShop Apotheke
GFEDV Schverständiger für Apothekensoftware
InhaberAlmased Wellness GmbH
Sales Manager Germanyscanacs GmbH
GeschäftsführerJäger Health GmbH - an IQVIA business
Director Digital
Unsere Speaker
#bvdvaON 2022

Gabriele Renner
pervormance international GmbH, Geschäftsführerin PERVORMANCE

pervormance international GmbH, Geschäftsführerin PERVORMANCE
Gabriele Renner studierte Pharmazie an der Universität in Regensburg mit Approbation in 1989. Aufgrund ihrer Tätigkeit im Management führender deutscher Pharmaunternehmen besitzt sie eine breite Expertise in der Produktentwicklung und im Produktmanagement von Arzneimitteln. Ihr Service- und Dienstleistungs-Know-how erwarb sie als Business Development Direktor beim international tätigen Gesundheitskonzern Quintiles. 1999 gründete sie mit Marvecs eines der führenden Dienstleistungsunternehmen im Bereich Pharma und war dort als geschäftsführende Gesellschafterin für mehrere Geschäftsbereiche verantwortlich. 2003 erfolgte dann die Gründung des Beratungsunternehmen pervormance, das für Pharma-, Biotech- und Medizintechnikunternehmen Unternehmenskonzepte erstellt. Seit 2010 ist sie als geschäftsführende Gesellschafterin für die pervormance international in Um tätig. Das Unternehmen entwickelt als einziges deutsches Unternehmen weltweit patentierte kühlende Textilien, Gesundheits- und Medizinprodukte. Seit 2013 ist das Unternehmen Mitglied im UN Global Compact, dem Senat der Wirtschaft und bei UN Women. Mit pervormance international engagiert sie sich bereits seit 2012 im Bereich Umweltschutz und gewann den Brand Manager Award in der Kategorie Ökologie der Hochschule Neu-Ulm. Das Unternehmen arbeitet bereits seit 2013 komplett klimaneutral. Gabriele Renner ist Vorstand im Textilverband Südwesttextil und Vorsitzende der Kommission Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Senat der Wirtschaft.

Dr. Dominique Ziegelmayer
DatamedIQ GmbH
Geschäftsführer DatamedIQ

DatamedIQ GmbH
Geschäftsführer DatamedIQ
Dr. Dominique Ziegelmayer ist Geschäftsführer der DatamedIQ GmbH, einem Pharma-Tech-Unternehmen, welches seit Anfang des Jahres das größte Versandhandelspanel in Deutschland anbietet. Herr Dr. Ziegelmayer ist anerkannter Experte für Künstliche Intelligenz im Handel und getrieben von der Vision des datenbasierten Vertriebs und Marketings. Vor seiner aktuellen Rolle verantwortete er die Produktentwicklung und das Großkunden-Projektgeschäft beim E-Commerce Urgestein Trusted Shops. Seine Passion für Daten und Analysen hat er auch als Strategieberater in der Unternehmensberatung, als Projektleiter zu Themen wie Datenmigration und Zinsrisikobewertung und durch seine Promotion im Bereich der Künstlichen Intelligenz entwickelt.

Mirco Welsing
TMC GmbH – The Marketing Company, Geschäftsführender Gesellschafter TMC

TMC GmbH – The Marketing Company, Geschäftsführender Gesellschafter TMC
Mirco Welsing ist geschäftsführender Gesellschafter der Marketing-Agentur TMC GmbH – The Marketing Company und verantwortet dort die Bereiche Strategie, Digitales und Consulting.
Er repräsentiert insbesondere das Experten-Know-how für zeitgemäßes Marketing im Zeichen der digitalen Transformation und effizientes 360-Grad-Marketing, um potenzielle Kunden mit zielgruppenrelevanten Inhalten an den wichtigen Touchpoints entlang der herkömmlichen wie digitalen Customer Journey anzusprechen.
Leiter des Competence Circles Employer Branding beim Deutschen Marketing Verband e.V. (DMV), ehem. Sprecher der Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und Beirat der Marketing Clubs OWL Bielefeld und Paderborn.
TMC ist eine inhabergeführte Full-Service-Agentur. Sie wurde 1994 gegründet und arbeitet seitdem für Kunden aus dem gesamten Bundesgebiet sowie dem europäischen Ausland. Das Leistungsportfolio der Agentur ist auf vier Kernbereiche ausgerichtet: Marketing Consulting, Digital-, Classic- und Live-Marketing.

Fabian Kaske
Dr. Kaske GmbH & Co. KG, Geschäftsführer Kaske Group

Dr. Kaske GmbH & Co. KG, Geschäftsführer Kaske Group
Fabian ist CEO der Kaske Group, dem One-Stop-Shop für Pharma Marketing & Sales mit Sitz in München. Mit seinem Team aus 75 Kolleg:innen hilft er Herstellern, als Gewinner aus der digitalen Disruption hervorzugehen. Seine Studien zu E-Rezept, E-Pharmacies & Co. erscheinen regelmäßig in apotheke adhoc, Handelsblatt & FAZ.

Sebastian Vorberg
Bundesverband Internetmedizin e.V. (BiM), Fachanwalt f. Medizinrecht, Vorstandssprecher BiM e.V

Bundesverband Internetmedizin e.V. (BiM), Fachanwalt f. Medizinrecht, Vorstandssprecher BiM e.V
Rechtsanwalt Sebastian Vorberg, LL.M. (Houston) ist Fachanwalt für Medizinrecht und Inhaber der Kanzlei VORBERG.LAW in Hamburg. Rechtsanwalt Vorberg studierte BWL und Rechtswissenschaften in Hamburg, Heidelberg, Berlin und in den USA. Dabei spezialisierte er sich frühzeitig auf die Fragen des Medizinrechts. Heute liegen die
Schwerpunkte von Rechtsanwalt Vorberg in der medizinischen Innovation. Neben Ärzten, Kliniken und Krankenkassen, gehören insbesondere auch Start-Ups im Bereich der Internetmedizin sowie zahlreiche innovative digital-medizinische Produkte zu seinen Klienten.
Sebastian Vorberg ist Mitbegründer und Vorstandssprecher des Bundesverband Internetmedizin e.V. (BiM), Inhaber des Instituts für Qualität und Regulation digitaler Medizin (QuR.digital) und Dozent im Masterstudiengang ‚Medizin im Krankenhausmanagement‘ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig.

Marco Leithner
Prosoom GmbH, Gründer/Geschäftsführer Prosoom

Prosoom GmbH, Gründer/Geschäftsführer Prosoom
Marco Leithner gründete 2019 das Unternehmen Prosoom GmbH, das die digitale Customer-Journey im eCommerce in den Mittelpunkt stellt – natürlich realtime, alle PZN, alle Shops, alle Marketplaces, diverse Länder, Preise, Verfügbarkeiten Onsite- und Offsite-Visibility, Clickstreams, Suchen etc. .
15 Jahre war Marco Leithner in diversen Führungspositionen im Bereich Business Intelligence, Künstlicher Intelligenz und datengetriebener Businessentscheidung, aber auch als Geschäftsführer eines innovativen E-Commerce-StartUps im Bereich B2B unterwegs.

Florian Seikel
Logistic Natives e.V., Geschäftsführer Logistic Natives

Logistic Natives e.V., Geschäftsführer Logistic Natives
Seit Anfang 2020 ist der Jurist Florian Seikel Geschäftsführer des gemeinsam gegründeten logistic-natives e.V. mit Sitz im Berlin.
Er begann seine Karriere am Hessischen Landtag in Wiesbaden, wo er für die FDP-Fraktion arbeitete und als Wissenschaftlicher Assistent (Ruth Wagner) auch kommunal in Darmstadt tätig war.
Seit über 13 Jahren arbeitet er für den E-Commerce und Versandhandel im Verbandswesen in Berlin. Für den Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) bzw. Bundesverband E-Commerce & Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) leitete er fünf Jahre lang das Berliner Büro.
Im Anschluss begann er 2014 beim Händlerbund e.V. und führte den Verband u.a. als Hauptgeschäftsführer und Director Public Affairs & Verbandswesen in Berlin. Für den Händlerbund war Seikel im Executive Committee und im Board of Directors des Europäischen Dachverbandes Ecommerce Europe vertreten und übernahm die Position des Vice President Membership & Engagement.

Dr. Susan Niemeyer
HMM Deutschland GmbH, Geschäftsbereichsleiterin Business Development & Strategic Affairs HMM

HMM Deutschland GmbH, Geschäftsbereichsleiterin Business Development & Strategic Affairs HMM
Geschäftsbereichsleiterin Business Development & Strategic Affairs
HMM Deutschland GmbH, Jan. 2021–Heute
Mission Female, Member, Jan. 2022–Heute
THE HEALTH CAPTAINS CLUB - LEADERSHIP FOR SUSTAINABLE HEALTH. NAVIGATING TOWARDS ONE HEALTH TOGETHER
Board of ExpertsBoard of Experts, Nov. 2021–Heute
Healthcare Frauen e.V., Beirat Community
Juni 2021–Heute

Christiane Köber
Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e.V., Geschäftsführung Wettbewerbszentrale

Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e.V., Geschäftsführung Wettbewerbszentrale
Christiane Köber arbeitet seit mehr als dreißig Jahren bei der Wettbewerbszentrale in Bad Homburg. Die Wettbewerbszentrale als Institution der Wirtschaft für fairen Wettbewerb ist die größte Selbstkontrolleinrichtung der deutschen Wirtschaft.
Christiane Köber ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen wie zum Beispiel im Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht, Bearbeitung zu HWG und AMG, oder „Wettbewerbsrecht in der Apotheke“, Deutscher Apotheker Verlag und hält regelmäßig Vorträge. Weiterhin veröffentlicht Köber in zahlreichen Fachzeitschriften Beiträge.
Kurzbeschreibung Vortrag:
Kaum eine Branche ist so streng reguliert wie die der Apotheker*innen. Umso wichtiger ist es, auf dem Laufenden zu sein, um wettbewerbsrechtliche Fallstricke zu vermeiden. Welche Grenzen müssen beachtet werden? Aber wo gibt es auch Spielfelder für kreatives Marketing? In dem Beitrag von Christiane Köber sollen nicht nur aktuelle höchstrichterliche Entscheidungen beleuchtet, sondern auch ganz praktische Fragen beantwortet werden wie die, ob man die Teilnahme an einem Gewinnspiel mit einem „Like“ verknüpfen darf. Zudem müssen neue Regelungen wie die überarbeitete Preisangabenverordnung auch von Apotheker*innen beachtet werden. Die Referentin schildet anschaulich und praxisnah Fälle und Rechtsentwicklungen.

Dr. Markus Wiedemann
ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Rechtsanwalt / Partner, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Zirngibl

ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Rechtsanwalt / Partner, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Zirngibl
Dr. Markus Wiedemann ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Partner im Berliner Büro der ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB. Er berät Mandanten vor allem im Bereich des Wettbewerbsrechts, des IT-Rechts und des geistigen Eigentums. Er ist zudem Mitglied des Vorstands des Verbands 3D-Druck e.V.

Nils Wolfgang Bings
PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft, PwC Legal | Rechtsanwalt

PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft, PwC Legal | Rechtsanwalt
Herr Bings ist Rechtsanwalt im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz (IP) und Regulatory Compliance bei PwC Legal. Er berät und vertritt vor allem mittelständische und inhabergeführte Unternehmen der Pharma- & Life Sciences-Branche bei Fragen der Marktzulassung, des Handels und Vertriebs sowie Bewerbung ihrer Produkte. Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Bekämpfung unlauterer Handelspraktiken und Vermarktung gefälschter Waren.
Vortragsinhalt
Alles was gefälscht werden kann, wird sicher gefälscht werden. Der Beitrag vermittelt, wie der Arzneimittelbetrug einzuordnen ist. Hierbei wird ein aktueller Einblick in dessen Dimensionen gewährt und auf konzertierte Aktionen zur Bekämpfung eingegangen. Aus rechtlicher Sicht wird vermittelt, wie sich die Marktbeteiligten besser aufstellen können, um weiteren Schaden zu verhindern.

Axel Hillebrand
Neofonie GmbH Berlin, UX Consultant Neofonie

Neofonie GmbH Berlin, UX Consultant Neofonie
Axel Hillebrands beruflicher Fokus, von Hause aus Psychologe und Human-Factors-Experte, ist seit jeher die nutzerzentrierte Entwicklung von Produkten. Als Projektleiter betreute er bereits zahlreiche UX-Projekte in den Bereichen Luftfahrt, Industrie 4.0, Dienstleistungen/Services und im E-Commerce.
Bei ION ONE begleitet er täglich Unternehmen, die ihre Nutzer und Kunden mit digitalen Erlebnissen begeistern wollen. Seit vielen Jahren moderiert er zudem UX-Workshops. Gern arbeitet er mit Kunden gemeinsam am perfekten Online-Auftritt mit passender emotionaler Ansprache.
Vortragsbeschreibung:
Die Branche der Versandapotheken hat in den vergangenen Jahren, nicht zuletzt seit der Pandemie, kräftige Zuwächse sowohl die Umsätze als auch das Image betreffend zu verzeichnen. Es wurden weitere Käuferschichten gewonnen - junge Käufer und Käufer 60+ konnten gewonnen werden. Damit der Trend nachhaltig ist und sich verstärkt, gibt es einige Möglichkeiten in der Gestaltung eines Online-Shops mit Hilfe der Methode der User Experience, die E-Commerce-Zahlen positiv zu beeinflussen und Kunden langfristig an einen Shop zu binden.
Potenzielle Kunden informieren sich über die Website von Online-Apotheken zu verschiedenen Arzneimitteln, wollen Rezepte einlösen und wünschen Beratung. In Sekundenschnelle entscheiden die potenziellen Kunden über Interesse oder Nicht-Interesse. Eine Website oder ein Online-Shop begeistern dann, wenn sie auf Ihre Nutzergruppen und Produkte zugeschnitten sind. Die Zielgruppen in der Branche sind sehr divers und gerade weil immer mehr ältere Kunden, sich zu einem Besuch einer Online-Apotheke entscheiden, ist eine angemessene User Experience von enormer Bedeutung. Eine gut gestaltete User Experience steigert die Conversion und Kunden werden frühzeitig in den digitalen Sales-Funnel gezogen.
Erfüllt der Beratungs- und Verkaufsprozess auf Ihrer Website die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Kunden? Werden Ihre Produkte und Services verständlich präsentiert und kennen Sie die Ziele Ihrer Online-Nutzer? Wie kann eine optimierte Such-Funktion auf der Seite zur Conversion und insbesondere User Experience beitragen und damit eine Kaufentscheidung positiv beeinflussen? Wir zeigen Ihnen einen Weg, wie Sie mit Ihrem Online-Auftritt Vertrauen erzeugen und sogar eine Kundenbindung aufbauen, bzw. erhöhen. Erreichen Sie Ihre Geschäftsziele, indem Sie Ihre Shop-Besucher begeistern, effektiv beraten und Kundenwünsche erfüllen.
- Dieser Vortrag ist für Sie, wenn Sie über Ihren Online-Auftritt Ihre Zielgruppe zum Handeln aktivieren und Ihre Nutzer für Ihre Online-Apotheke und Produkte digital begeistern wollen.
- Sie lernen in diesem Vortrag, wie durch User Experience Ihr Online-Shop mehr Conversion erzielen kann. Ihre Digital-Strategie wird um ein wichtige Komponente reicher. Wir bringen Ihnen Grundsätze nahe, wie Ihr Online-Shop bei Ihren Zielgruppen gut ankommt und somit zu mehr Vertrauen führt.
BVDVA-Kongress 2022

Anja Klauke
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V., Leiterin des Geschäftsfeldes Selbstmedikation BPI

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V., Leiterin des Geschäftsfeldes Selbstmedikation BPI
Anja Klauke ist seit 2009 Leiterin des Geschäftsfeldes Selbstmedikation beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. Sie studierte Betriebswirtschaftlehre und Rechtswissenschaften an den Universitäten Regensburg und Lüneburg. Als Produktmanagerin war sie sowohl in der Pharmaindustrie als auch in verschiedenen Lebensmittelunternehmen tätig.

Ralf König
Health Data Technologies GmbH, Gründer und Senior Advisor bei honic.eu

Health Data Technologies GmbH, Gründer und Senior Advisor bei honic.eu
Ralf König studierte Pharmazie in Erlangen und Health Care Management (MBA) in Bayreuth. Neben der Tätigkeit in der Apotheke beschäftigte er sich intensiv mit dem Potential der Digitalisierung bei der Arzneimittelsicherheit in Förderprojekten des Medical Valley in Erlangen und des Bayrische Wirtschaftsministeriums. 2017 gründete er das Digitalunternehmen Curacado als mehrfach ausgezeichnete, digitale Lösung für die Übersetzung der digitalen Lebenswirklichkeit, um die Apotheke vor Ort beim digitalen Wandel im Handel zu unterstützen. Ralf König führt in 3. Generation zwei Apotheken in Nürnberg und ist Beirat an der Fachhochschule OTH Amberg-Weiden - Studiengang "Digital Healthcare Management“. Von 2019 bis 2021 beriet er als Director Pharmacy im hih-health Innovation hub des BMG in einem 14-köpfigen Expertenteam Gesundheitsminister Jens Spahn bei der Digitalisierung. Seit Februar 2022 wirkt er als Gründer und Senior Advisor bei honic.eu, der deutschen Plattform für medizinische Daten.

Prof. Dr. Volker Nürnberg
BDO AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Partner im Fachbereich Gesundheitswirtschaft BDO

BDO AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Partner im Fachbereich Gesundheitswirtschaft BDO
Akademischer Hintergrund
Nach dem Zivildienst in einer Pflegeeinrichtung dort neben dem Studium 4 Jahre weiter gearbeitet. Studium Wirtschaftswissenschaften mit Nebenfach Psychologie.
Berufserfahrung
Seit 25 Jahren beschäftigt er sich mit allen Facetten des Gesundheitswesens. Zunächst setzte er Konzepte bei den gesetzlichen Krankenkassen um (als Geschäftsführer bei AOK und bis 2011 bei der BKK), bevor er im Jahr 2012 als Prokurist bei der internationalen Beratung Mercer die Leitung des Bereichs Health Management übernahm.
Aktuelle Position
Seit 2017 ist er Partner im Fachbereich Gesundheitswirtschaft bei einer der größten der Prüf- und Beratungsgesellschaften, BDO. Daneben lehrt er, auch international, an verschiedenen Hochschulen (u.a. Hochschule Allensbach und TU München) und ist in diversen Vereinigungen und Aufsichtsräten. 2019 erhielt er u.a. einen Digitalisierungspreis des Gesundheitsministers und wurde 2021 zu den 40 wichtigsten HR-Köpfen Deutschlands gewählt. Er ist Mitglied im Gemeinsamen Bundesausschuss G-BA beim Gesundheitsministerium
Beratungsschwerpunkte
Er berät insbesondere zu den Themen aktueller Gesundheit(spolitik), Personalthemen, betrieblicher Gesundheit, Arbeitgeberattraktivität und Digitalisisierung und Innovationen im Gesundheitswesen. Mit über 1000 Vorträgen und Moderationen und 600 Fachartikeln ist er einer der gefragtesten Gesundheitsexperten.

Laura Wamprecht
Flying Health GmbH, Geschäftsführerin Flying Health

Flying Health GmbH, Geschäftsführerin Flying Health
Laura Wamprecht ist Geschäftsführerin bei Flying Health, dem führenden Ökosystem für die Gesundheitsversorgung der Zukunft. Die Biochemikerin verantwortet das Partnership Programm, welches den Rahmen für die Zusammenarbeit mit großen Unternehmen aus der Gesundheits- und Konsumgüterindustrie bildet. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen hat Frau Wamprecht bereits in verschiedenen Veröffentlichungen beispielsweise im Bundesgesundheitsblatt sowie als Expertin im Rahmen von Keynote Vorträgen und Paneldiskussionen eingebracht.

Dr. Anne Sophie Geier
Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V., Geschäftsführerin digital versorgt

Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V., Geschäftsführerin digital versorgt
Die promovierte Pharmazeutin Dr. Anne Sophie Geier ist seit dem 01. Oktober 2020 die Geschäftsführerin des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung. Dr. Anne Sophie Geier hat Pharmazie studiert, im Bereich Real-World-Evidence und Outcomes Research an der WWU Münster und Harvard Medical School promoviert und anschließend in der Unternehmensberatung eines Pharmakonzerns gearbeitet. Zuletzt war Anne als Sachgebietsleiterin beim GKV-Spitzenverband für die frühe Nutzenbewertung von neu zugelassenen Arzneimitteln zuständig.

Matthias Mieves MdB
Deutscher Bundestag, MdB, SPD-Fraktion, stv. gesundheitspol. Sprecher

Deutscher Bundestag, MdB, SPD-Fraktion, stv. gesundheitspol. Sprecher
Matthias Mieves, geb. 1985 in Zweibrücken, ist seit Oktober 2021 direkt gewählter Bundestagsabgeordneter der SPD für den Wahlkreis Kaiserslautern. Von 2006 bis 2010 studierte er Betriebswirtschaftslehre mit interkultureller Qualifikation/ Anglistik an der Universität Mannheim. Von 2012 bis Anfang 2021 war Matthias Mieves in unterschiedlichen Positionen und Bereichen für die Deutsche Telekom AG tätig. Im Deutschen Bundestag ist Matthias Mieves Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und im Ausschuss für Digitales. Er ist stellvertretender gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.

Prof. Dr. Andrew Ullmann MdB
Deutscher Bundestag, MdB, FDP-Fraktion, gesundheitspol. Sprecher

Deutscher Bundestag, MdB, FDP-Fraktion, gesundheitspol. Sprecher
Andrew John Ullmann, Jahrgang 1963, geboren in Los Angeles ist Mitglied der Freien Demokratischen Partei (FDP) und seit 2017 über die Landesliste Bayern Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB). Er ist ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss und dort auch Obmann seiner Fraktion. Im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung ist er stv. Mitglied. Von Beruf ist Andrew Ullmann Universitätsprofessor für Infektiologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, internistische Onkologie und Infektiologie.

Björn Zeien
health h GmbH, Gründer u. geschäftsführender Gesellschafter health h

health h GmbH, Gründer u. geschäftsführender Gesellschafter health h
Björn Zeien setzt sich seit zwei Jahrzehnten für die Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitswesens ein. Seine beruflichen Stationen als Bereichsvorstand Strategie und Prokurist bei der NOVENTI Health SE, als Verantwortlicher für Politik und strategische Netzwerke in der opta data Gruppe sowie als Vorstandsvorsitzender von Deutschland.Gesund.VERNETZT beschreiben seine strategische und netzwerkpolitische Ausrichtung. Dazu zählen auch seine Mitgliedschaft im European Senate und dem gemeinwohlorientierten Zukunftsinstitut. Seine Beiratstätigkeiten im Institut PatientenErleben, in der Initiative Hygiene Circle und innerhalb des DGbV richten sich nach dem Gemeinwohl sowie der Bürgerorientierung. Im Jahr 2016 wurde ihm außerdem der DAK-Award für besonderes Engagement im Bereich Digitalisierung im Gesundheitswesen verliehen.
Als Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von health h unterstützt der Experte gemeinsam mit einem großen Netzwerk an Experten:innen Unternehmen auf Ihrem Weg durch die digitale Transformation. Letztere wird seiner Meinung nach auch das Gesundheitswesen radikal verändern.
So werde sie maßgeblich zum Abbau von besitzstandswahrenden Strukturen und zum längst überfälligen Ausbau der patientenorientierten Versorgung führen.
Zu health h:
health h begleitet Unternehmen innerhalb der Gesundheitsbranche auf ihrem Weg durch die digitale Transformation sowie beim Markteintritt in das deutsche Gesundheitswesen. Dabei steht health h (gesprochen „health age“) übrigens schon mit dem eigenen Namen Pate für ein neues „Gesundheitszeitalter“. Weiter hilft das Netzwerk Städten, Gemeinden und Kommunen beim Aufbau neuer Versorgungsstrukturen. Die individuell zusammengesetzten, multiprofessionell beratenden und interdisziplinär besetzten Advisory Boards bestehen aus praxiserfahrenen Unternehmern:innen, Beratungsschaffende, Coaches und Wissenschaftlern:innen.

Tino Sorge MdB
Deutscher Bundestag, MdB, CDU/CSU-Fraktion, gesundheitspol. Sprecher

Deutscher Bundestag, MdB, CDU/CSU-Fraktion, gesundheitspol. Sprecher
Ich mache mich stark für eine Gesundheitsversorgung, die niemanden zurücklässt: ob gesetzlich oder privat versichert, jung oder alt, reich oder arm. Gerade die Verbesserung der Pflege und der Versorgung auf dem Land ist mir ein Herzensanliegen. Dabei können gerade digitale Lösungen die Versorgung erheblich verbessern - beispielsweise durch Telemedizin, digitale Rezepte oder eine datengestützte Gesundheitsforschung. Als zuständiger Fachpolitiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Digitalisierung im Gesundheitswesen setze ich mich dafür ein, diese Potenziale schneller zu erschließen. Quelle: tino-sorge.de

Gabriele Renner
pervormance international GmbH, Geschäftsführerin PERVORMANCE

pervormance international GmbH, Geschäftsführerin PERVORMANCE
Gabriele Renner studierte Pharmazie an der Universität in Regensburg mit Approbation in 1989. Aufgrund ihrer Tätigkeit im Management führender deutscher Pharmaunternehmen besitzt sie eine breite Expertise in der Produktentwicklung und im Produktmanagement von Arzneimitteln. Ihr Service- und Dienstleistungs-Know-how erwarb sie als Business Development Direktor beim international tätigen Gesundheitskonzern Quintiles. 1999 gründete sie mit Marvecs eines der führenden Dienstleistungsunternehmen im Bereich Pharma und war dort als geschäftsführende Gesellschafterin für mehrere Geschäftsbereiche verantwortlich. 2003 erfolgte dann die Gründung des Beratungsunternehmen pervormance, das für Pharma-, Biotech- und Medizintechnikunternehmen Unternehmenskonzepte erstellt. Seit 2010 ist sie als geschäftsführende Gesellschafterin für die pervormance international in Um tätig. Das Unternehmen entwickelt als einziges deutsches Unternehmen weltweit patentierte kühlende Textilien, Gesundheits- und Medizinprodukte. Seit 2013 ist das Unternehmen Mitglied im UN Global Compact, dem Senat der Wirtschaft und bei UN Women. Mit pervormance international engagiert sie sich bereits seit 2012 im Bereich Umweltschutz und gewann den Brand Manager Award in der Kategorie Ökologie der Hochschule Neu-Ulm. Das Unternehmen arbeitet bereits seit 2013 komplett klimaneutral. Gabriele Renner ist Vorstand im Textilverband Südwesttextil und Vorsitzende der Kommission Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Senat der Wirtschaft.

Dr. Oliver Scheel
apo.com Group, Chief Executive Officer & Managing Director

apo.com Group, Chief Executive Officer & Managing Director
Dr. Oliver Scheel ist Chief Executive Officer & Managing Director der apo.com Group, einer der modernsten Online-Apotheken in Europa mit den Hauptmarken apodiscounter.de und apo.com. Als promovierter Biochemiker und auf Basis seiner vielfältigen beruflichen Stationen im Gesundheitssektor ist er ein Experte des deutschen Healthcare-Marktes.
Seine Karriere in der freien Wirtschaft begann bei Beiersdorf in der Produktentwicklung sowie bei L'Oréal im Außendienst und Consumer Marketing. Bei der Unternehmensberatung Kearney leitete Oliver Scheel über viele Jahre als Partner und Managing Director in der DACH-Region den Bereich Health. Anschließend führte er als CEO die Geschäfte bei Ottobock, dem Weltmarktführer in der technischen Orthopädie. Bevor er im April 2021 zur apo.com Group wechselte, war Dr. Oliver Scheel Chief Transformation Officer und Mitglied des Executive Committee der Curaeos B.V., einer schnell wachsende Plattform für Zahnkliniken und -labore.
Über die apo.com Group:
Die apo.com Group ist ein europaweit agierendes Health-Tech-Unternehmen mit Sitz bei Leipzig, Deutschland. Über zwei hochautomatisierte, pharmazeutische Logistikzentren betreibet sie unter anderem die Online-Apotheken apodiscounter.de und apo.com. Um Menschen bei ihrem therapiebegleitenden und präventiven Gesundheitsmanagement zu unterstützen, setzt die apo.com Group auf KI-gestützte Logistik-Technik und eine individuelle pharmazeutische Beratung.

Prof. Dr. Cordula Kreuzenbeck
IU Internationale Hochschule, Professorin des Studiengangs Gesundheitsökonomie im Fernstudium IU

IU Internationale Hochschule, Professorin des Studiengangs Gesundheitsökonomie im Fernstudium IU
Frau Prof. Dr. Kreuzenbeck nimmt per Online-Schaltung am Podium teil.
Frau Kreuzenbeck, geb. Barth, ist Studiengangleiterin und Professorin des Studiengangs Gesundheitsökonomie im Fernstudium an der IU Internationale Hochschule. Ihre Schwerpunkte liegen in quantitativen Methoden und der Versorgungsforschung.
Neben ihrer Promotion mit dem Thema „Kosten-Effektivitäts-Analyse der Einführung eines leitliniengerechten Hepatitis B- und C-Screenings in den Check-Up 35 der gesetzlichen Krankenkassen“ war Frau Kreuzenbeck über zehn Jahre im Bereich des Prozess-, Qualitäts- und Risikomanagements von Krankenhäusern tätig. Lehr- und Forschungserfahrungen sammelte Frau Kreuzenbeck primär als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen, als Dozentin an der Hamburger Fern-Hochschule und bei ihrem Auslandsaufenthalt am Center for Integration of Medicine and Innovative Technology (CIMIT) in Boston, USA.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Barth, C. et. al.: Budget impact analysis on the introduction of a guideline based hepatitis B and C screening into a routine check-up in the German primary care setting; In: Scandinavian Journal of Gastroenterology Jg. 53 (2018) Nr. 1, S. 76 - 82
- Barth, C.; et al.: Polypille in der Sekundärprävention des Herzinfarktes: Kosten-Effektivitäts-Analyse für Deutschland; In: Der Kardiologe Jg. 11 (2017) Nr. 6, S. 473 - 479

Dr. Ulrich Thomé
DocMorris N.V., Chief Strategy Officer DocMorris

DocMorris N.V., Chief Strategy Officer DocMorris
Dr. Ulrich Thomé ist seit Mai 2021 Chief Strategy Officer von DocMorris, eine der größten europäischen Versandapotheken.
Zuvor hat er u.a. in diesen Positionen/Unternehmen gearbeitet:
Board Member, ARZ Haan AG, März 2018–März 2021 · 3 Jahre 1 Monat
Die ARZ Haan AG ist ein Abrechnungs- und Softwaredienstleister für Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Mit acht operativen Gesellschaften an neun Standorten und rund 950 Mitarbeitern wird Software bereitgestellt und insgesamt 14 Mrd. € pro Jahr für mehr als 16.000 Kunden abgerechnet. Zu den Kunden zählen Apotheken, Kliniken, Zahnärzte und rund 30 weitere Kundengruppen (z.B. ambulante & stationäre Pflege, Physiotherapeuten, Hebammen, Rettungsdienste, Ergotherapeuten, Logopäden, Sanitätshäuser und andere).
BFS health finance GmbH, 11 Jahre 1 Monat
Managing Director/Senior Vice President, 2014–2018 · 4 Jahre
Die BFS health finance GmbH gehört zu arvato - einem Unternehmen von Bertelsmann. Als Abrechnungsdienstleister betreut das Unternehmen mehr als 4.000 Leistungserbringer im Gesundheitswesen in Deutschland. Mehr als 400 Mitarbeiter bearbeiten ein Rechnungsvolumen von über 1,4 Milliarden Euro. Zu den Kundengruppen gehören Zahnärzte, Ärzte, medizinische Zentren, Kliniken und Tierärzte.
Head of Marketing, Sales & Key Account Management/Vice President, 2011–2014 · 3 Jahre
Head of Finance & Customer Service, 2007–2011 · 4 Jahre

Martin Schmidt
Cycle Logistics CL GmbH + Blue Cargo Biketechnik GmbH, Geschäftsführer Cycle Logistics

Cycle Logistics CL GmbH + Blue Cargo Biketechnik GmbH, Geschäftsführer Cycle Logistics
Erfahrener C-Level-Manager mit nachgewiesener Erfahrung in der Logistik- und Automobilbranche. Experte für KEP-Dienste und Last Mile Deliveries mit besonderem Fokus auf Cargobikes. Klartext redender Keynotespeaker, der Entschuldigungen und Ausreden entlarvt und zu nachhaltigem Erfolg führt. Starker Profi in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Verhandlung, Geschäftsplanung, Logistikmanagement und strategische Planung.

Dr. Dominique Ziegelmayer
DatamedIQ GmbH
Geschäftsführer DatamedIQ

DatamedIQ GmbH
Geschäftsführer DatamedIQ
Dr. Dominique Ziegelmayer ist Geschäftsführer der DatamedIQ GmbH, einem Pharma-Tech-Unternehmen, welches seit Anfang des Jahres das größte Versandhandelspanel in Deutschland anbietet. Herr Dr. Ziegelmayer ist anerkannter Experte für Künstliche Intelligenz im Handel und getrieben von der Vision des datenbasierten Vertriebs und Marketings. Vor seiner aktuellen Rolle verantwortete er die Produktentwicklung und das Großkunden-Projektgeschäft beim E-Commerce Urgestein Trusted Shops. Seine Passion für Daten und Analysen hat er auch als Strategieberater in der Unternehmensberatung, als Projektleiter zu Themen wie Datenmigration und Zinsrisikobewertung und durch seine Promotion im Bereich der Künstlichen Intelligenz entwickelt.

Heinrich Meyer
Ressortverantwortlicher Organisation/Kongress BVDVA
geschf. Vorstand BVDVA / Inhaber Sanicare

Ressortverantwortlicher Organisation/Kongress BVDVA
geschf. Vorstand BVDVA / Inhaber Sanicare
Gesellschafter, geschäftsführender Gesellschafter, Apotheker, BS-Apotheken OHG, SANICARE - Die Versandapotheke
Studium der Pharmazie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
seit 2001 Apotheker bei SANICARE
Beginn in der Krankenhausversorgung, Weiterbildung zum Fachapotheker für klinische Pharmazie
2003: Aufbau der SANICARE-Versandapotheke, seit Start am 1.1.2004 fachlicher Leiter der Versandapotheke
2007: Aufbau der Aliva-Apotheke, fachliche Leitung
2009: Aufbau der medicaria.de, fachliche Leitung
seit 05/2010 stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes deutscher Versandapotheken (BVDVA)
09/2012 bis 03/2013 Verwaltung der Sanicare Apotheke inkl. Filialapotheken

Mirco Welsing
TMC GmbH – The Marketing Company, Geschäftsführender Gesellschafter TMC

TMC GmbH – The Marketing Company, Geschäftsführender Gesellschafter TMC
Mirco Welsing ist geschäftsführender Gesellschafter der Marketing-Agentur TMC GmbH – The Marketing Company und verantwortet dort die Bereiche Strategie, Digitales und Consulting.
Er repräsentiert insbesondere das Experten-Know-how für zeitgemäßes Marketing im Zeichen der digitalen Transformation und effizientes 360-Grad-Marketing, um potenzielle Kunden mit zielgruppenrelevanten Inhalten an den wichtigen Touchpoints entlang der herkömmlichen wie digitalen Customer Journey anzusprechen.
Leiter des Competence Circles Employer Branding beim Deutschen Marketing Verband e.V. (DMV), ehem. Sprecher der Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen und Beirat der Marketing Clubs OWL Bielefeld und Paderborn.
TMC ist eine inhabergeführte Full-Service-Agentur. Sie wurde 1994 gegründet und arbeitet seitdem für Kunden aus dem gesamten Bundesgebiet sowie dem europäischen Ausland. Das Leistungsportfolio der Agentur ist auf vier Kernbereiche ausgerichtet: Marketing Consulting, Digital-, Classic- und Live-Marketing.

Insina Lüschen
Moderatorin

Moderatorin
Insina Lüschen ist freiberufliche Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin aus Hamburg. Wenn sie nicht gerade mit ihrer personalisierten Gute Nacht CD kleine und große Menschen in den Schlaf singt, reist sie mit Konzertprogrammen, unter anderem als Deichgranate, durch die Lande. Sie moderiert Wissenschaftkommunikationsformate wie den Science Slam in Hamburg und Berlin, genauso wie Grünkohlsaisoneröffnungen oder Preisverleihungen. Für den NDR schreibt und spricht sie Kolumnen für die Sendereihe: Hör mal‘n beten to.

Dr. Björn Schittenhelm
Bären-, Schönbuch-, Alamannen-Apotheke, Apotheken-Inhaber

Bären-, Schönbuch-, Alamannen-Apotheke, Apotheken-Inhaber
Berufserfahrung
Seit 10/2019 Inhaber der Bären-Apotheke, Esslingen
Seit 10/2011 Inhaber der Schönbuch Apotheke, Holzgerlingen
Seit 10/2010 Inhaber der Alamannen Apotheke, Holzgerlingen
07/2010 bis 12/2014 Promotion an der Universität Tübingen, Math.-nat. Fakultät, Institut für Pharmazie, Prof. Dr. G. Drews, Lehrstuhl Pharmakologie, Toxikologie und klinische Pharmazie
07/2010-09/2010 Apotheker, Alamannen Apotheke, Holzgerlingen
11/2009-06/2010 Pharmazeut in Praktikum, Alamannen Apotheke, Holzgerlingen
05/2009-10/2009 Pharmazeut in Praktikum, Uhlberg Apotheke, Filderstadt/Bonlanden
Ausbildung
03/2016 Fachapotheker für Allgemeinpharmazie, Schwerpunkt Diabetes
07/2015 Angewandte Arzneipflanzenkunde in der Apotheke („Phyto-Apotheker“)
07/2010 3. Staatsexamen Pharmazie, Approbation zum Apotheker
03/2009 2. Staatsexamen Pharmazie, Tübingen
09/2007 1. Staatsexamen Pharmazie, Tübingen
10/2004-3/2009 Pharmaziestudium, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
06/2003 Allgemeine Hochschulreife, Tübingen

Fabian Kaske
Dr. Kaske GmbH & Co. KG, Geschäftsführer Kaske Group

Dr. Kaske GmbH & Co. KG, Geschäftsführer Kaske Group
Fabian ist CEO der Kaske Group, dem One-Stop-Shop für Pharma Marketing & Sales mit Sitz in München. Mit seinem Team aus 75 Kolleg:innen hilft er Herstellern, als Gewinner aus der digitalen Disruption hervorzugehen. Seine Studien zu E-Rezept, E-Pharmacies & Co. erscheinen regelmäßig in apotheke adhoc, Handelsblatt & FAZ.

Roland Helle
Ressortverantwortlicher IT-Themen/Telematik Infrastruktur BVDVA
Vorstand BVDVA / Aponeo

Ressortverantwortlicher IT-Themen/Telematik Infrastruktur BVDVA
Vorstand BVDVA / Aponeo
- seit Juni 2020: Leitender Apotheker, APONEO - Mehr als Apotheke
- Feb. 2020 - Mai 2020: Produktmanager ID Medics ID Berlin GmbH
- Jan. 2014 - Jan. 2020: Fachexperte für eRP, eMP/AMTS, ePA bei gematik GmbH
- Mai 2009 - Dez. 2013: Apotheker und Leitung Pharmazeutische Abteilung, myCARE
- Mai 2008 - März 2009: Apotheker und Abteilungsleiter Pharma Professional Services, DocMorris N.V.
- Mai 2001 - Apr. 2008: Leiter Sanitätsmateriallager Bundeswehr
- Studium: Pharmazie, Freie Universität Berlin

Sebastian Vorberg
Bundesverband Internetmedizin e.V. (BiM), Fachanwalt f. Medizinrecht, Vorstandssprecher BiM e.V

Bundesverband Internetmedizin e.V. (BiM), Fachanwalt f. Medizinrecht, Vorstandssprecher BiM e.V
Rechtsanwalt Sebastian Vorberg, LL.M. (Houston) ist Fachanwalt für Medizinrecht und Inhaber der Kanzlei VORBERG.LAW in Hamburg. Rechtsanwalt Vorberg studierte BWL und Rechtswissenschaften in Hamburg, Heidelberg, Berlin und in den USA. Dabei spezialisierte er sich frühzeitig auf die Fragen des Medizinrechts. Heute liegen die
Schwerpunkte von Rechtsanwalt Vorberg in der medizinischen Innovation. Neben Ärzten, Kliniken und Krankenkassen, gehören insbesondere auch Start-Ups im Bereich der Internetmedizin sowie zahlreiche innovative digital-medizinische Produkte zu seinen Klienten.
Sebastian Vorberg ist Mitbegründer und Vorstandssprecher des Bundesverband Internetmedizin e.V. (BiM), Inhaber des Instituts für Qualität und Regulation digitaler Medizin (QuR.digital) und Dozent im Masterstudiengang ‚Medizin im Krankenhausmanagement‘ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig.

Marcel Weigand
Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD), Leiter Kooperationen und digitale Transformation UPD

Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD), Leiter Kooperationen und digitale Transformation UPD
Marcel Weigand ist seit 2019 Leiter Kooperationen und digitale Transformation bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Seine berufliche Laufbahn begann er als Dipl. Sprachheilpädagoge 1999 in einer Praxis und einer neurologischen Klinik. Nach einem berufsbegleitenden Studium der Angewandte Gesundheitswissenschaften war er ab 2005 beim Gemeinsamen Bundesausschuss in der Abteilung stationäre Qualitätssicherung tätig. Ab 2007 leitete er das Referat Netzwerkmanagement bei der UPD Deutschland. Anschließend arbeitete er neun Jahre lang als Projektleiter für die Weisse Liste-Krankenhaussuche der Bertelsmann Stiftung und war 2019 Leiter des Innovationsfondsprojekts digital SACCIA. Der zertifizierte Auditor und Qualitätsmanagementbeauftragte (DGQ) war vier Jahre im Vorstand beim Aktionsbündnis Patientensicherheit und ist seit 2018 auch als freier Berater tätig.

Udo Sonnenberg
elfnullelf GmbH, geschf. Gesellschafter
Bundesverband Deutscher Versandapotheken | elfnullelf GmbH, Geschäftsführung BVDVA

elfnullelf GmbH, geschf. Gesellschafter
Bundesverband Deutscher Versandapotheken | elfnullelf GmbH, Geschäftsführung BVDVA
Udo Sonnenberg ist Politikwissenschaftler und arbeitet seit über zehn Jahren als selbständiger Berater mit seinem Unternehmen elfnullelf im Berliner Politikbetrieb. Ende 2014 übernahm er die Geschäftsführung des Bundesverbandes Deutscher Versandapotheken. Seither betreut und vertritt er den Verband in inhaltlich-politischen Fragen und zeichnet verantwortlich für den jährlich stattfindenden BVDVA-Kongress.

Esther Luhmann
Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten, Vorstandsreferentin VdPP

Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten, Vorstandsreferentin VdPP
Frau Luhmann nimmt per Online-Schaltung am Podium teil.
Ist PTA und Apothekerin. Nach einigen Jahren in ein öffentlichen Apotheken in Berlin lebt und arbeitet sie jetzt als Apothekerin in Spanien. Außerdem arbeitet sie als Vorstandsreferentin für den Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP). Esther Luhmann setzt sich intensiv mit der Nachhaltigkeit in der Pharmazie auseinander, dazu gestaltet sie die Pharmacists for Future, eine Initiative des VdPP, aktiv mit. Außerdem ist sie ist die Herausgeberin des Buches „Die nachhaltige Apotheke“, erschienen im Oktober 2021 beim Deutschen Apotheker Verlag.

Prof. Dr. Dominik Böhler
Technische Hochschule Deggendorf, Professor Digital Healthcare TH Deggendorf

Technische Hochschule Deggendorf, Professor Digital Healthcare TH Deggendorf
In seinem Fachgebiet „Management in Digital Healthcare“ befasst Böhler sich mit Digitalisierung von Prozessen und Digitalen Geschäftsmodellen im Gesundheitswesen. Für ihn zeigt die Corona-Pandemie, dass Gesundheit ein hohes Gut ist und dass die offensichtliche „Unterdigitalisierung“ im Gesundheitswesen viele Reibungspunkte für alle Beteiligten schafft. Dies bietet in seinen Augen jedoch auch immense Chancen für junge Talente mit neuen Ideen. Zu sehen, wie Start-ups im Gesundheitsbereich neue Technologien in einen vermeintlich stark regulierten Markt bringen und wie das Vertrauen des Einzelnen mit einer starken Vision die Realität vieler Menschen positiv ändern können, fasziniert den im April 2021 berufenen Professor jedes Mal aufs Neue.

Christian Buse
Ressortverantwortlicher Politik/Regulierung BVDVA
geschf. Vorstand BVDVA / Inhaber myCARE

Ressortverantwortlicher Politik/Regulierung BVDVA
geschf. Vorstand BVDVA / Inhaber myCARE
Christian Buse ist Inhaber der mycare.de mit Sitz in Lutherstadt Wittenberg, die seit 2004 als Versandapotheke am Markt aktiv ist. Weitere Unternehmensbereiche umfassen Apotheken vor Ort, Klinik-, Heim- und Palliativversorgung, Arzneimittelherstellung, patientenindividuelle Verblisterung und Homecare.
Seit 2008 ist Christian Buse im Vorstand des BVDVA und seit 2021 verantwortet er als geschäftsführender Vorstand das Vorstandsressort Politik/Regulierung.

Frank Böhme
scanacs GmbH, Geschäftsführer und Gründer scanacs

scanacs GmbH, Geschäftsführer und Gründer scanacs
scanacs – die digitale Revolution im Gesundheitswesen
Die scanacs GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit der Vision von einem Gesundheitswesen, in dem Informationen in Echtzeit und in einer Form verfügbar sind, welche die Entscheidungsfindung maximal beschleunigt. Basierend auf der SAP Cloud Plattform entwickelt das scanacs-Team innovative Lösungen, um eine einfache wie effiziente Kommunikation zwischen Apotheke und Krankenkasse zu ermöglichen. Gleichzeitig soll ein neuer Standard in der Rezeptprüfung gemäß § 300 SGB V geschaffen werden. Im Jahr 2016 von Geschäftsführer Frank Böhme gegründet, ist das engagierte Team inzwischen auf knapp 30 Mitarbeitende angewachsen.
“Unsere Vision ist ein Gesundheitswesen, in dem Informationen in Echtzeit und in einer Form verfügbar sind, welche die Entscheidungsfindung maximal beschleunigt.”
Frank Böhme, Geschäftsführer

Dr. Alexander Schachinger
EPatient Analytics GmbH, Gründer und Geschäftsführer EPatient

EPatient Analytics GmbH, Gründer und Geschäftsführer EPatient
Dr. Alexander ist Gründer und Geschäftsführer der EPatient Analytics GmbH in Berlin. Nach dem Studium der Medienwirtschaft in Berlin und Toronto Werdegang in der Gesundheitsindustrie und Strategieberatung. 2010 Promotionsarbeit zum globalen Forschungsstand des digitalen Patienten. Seit 2011 Marktforschung und Strategieberatung für Kostenträger, Hersteller und Ministerien im Bereich Health 2.0 mit einer nationalen und internationalen Perspektive. Entwickler des jährlich stattfindenden EPatient Surveys.

Istok Kespret
HMM Deutschland GmbH, Gründer und Geschäftsführer HMM

HMM Deutschland GmbH, Gründer und Geschäftsführer HMM
Istok Kespret, Jahrgang 1966, gründete 2005 die HMM Deutschland GmbH und ist seitdem Geschäftsführer des Unternehmens mit Sitz in Moers.
Heute vertrauen mehr als 40 Krankenkassen mit ca. 25 Millionen Versicherten, über 30.000 Leistungserbringer und mehrere Industriekunden auf die Softwarelösungen der HMM Deutschland GmbH im Bereich des digitalen Auftrags- und Genehmigungsverfahrens, der integrierten digitalen Abrechnung sowie Zahlung und des digitalen Rezepts.
Während der Ausbildung zum Bankkaufmann und im nachfolgenden Studium der Informatik und der Wirtschaftswissenschaften veröffentlichte er zahlreiche Beiträge und Bücher zum Thema Informatik.
Als Softwareentwickler legte er 1998 erfolgreich den Grundstein für seine Firma Kespret & Lang AG, deren Vorstandsvorsitzender er auch heute noch ist.
2000 folgte die Geschäftsführung der TrustAp GmbH und seit 2011 ist er ebenfalls Geschäftsführer der x3.Net GmbH, die sich mit dem standardisierten digitalen Datenaustausch beschäftigt.
Als Experte und Innovator gehört die Realisierung von Healthcare Solutions und die Einbindung disruptiver Technologien im Gesundheitswesen zu seinen Spezialitäten.
Er berät das Top-Management von Gesundheitskonzernen in Bezug auf Prozessautomatisierung, engagiert sich für ein digitales Gesundheitswesen und ist mit Know-how und Visionen zu eHealth-Themen Impulsgeber für die Branche.
Seit Dezember 2021 ist Istok Kespret ebenfalls Mitglied im „THE HEALTH CAPTAINS CLUB“. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht nachhaltige Innovationen und Wissen für die Medizin, die Pflege, die Gesundheitswissenschaften und die Gesundheitswirtschaft zur „Navigation der Medizin“ zum Patientennutzen transparent zu machen.

Thomas Heil
IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG, Vice President Consumer Health IQVIA

IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG, Vice President Consumer Health IQVIA
Thomas Heil leitet als Vice President Consumer Health den Geschäftsbereich bei IQVIA (früher IMS Health und Quintiles), der sich mit rezeptfreien Produkten beschäftigt. Dies schließt OTC-Arzneimittel, Kosmetik, Sachbedarfsartikel, Diagnostika und Nahrungsergänzungsmittel mit ein. Seit über 20 Jahren hat er bei IQVIA unterschiedliche nationale und globale Führungsrollen inne. Schon während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre war er bei diversen Markenartikelherstellern, Pharmaunternehmen, Marktforschungsinstituten und einer großen Unternehmensberatung tätig, bevor er bei Nielsen eine leitende Funktion übernahm, von der aus er schließlich zu IMS Health (heute IQVIA) wechselte.

Marco Leithner
Prosoom GmbH, Gründer/Geschäftsführer Prosoom

Prosoom GmbH, Gründer/Geschäftsführer Prosoom
Marco Leithner gründete 2019 das Unternehmen Prosoom GmbH, das die digitale Customer-Journey im eCommerce in den Mittelpunkt stellt – natürlich realtime, alle PZN, alle Shops, alle Marketplaces, diverse Länder, Preise, Verfügbarkeiten Onsite- und Offsite-Visibility, Clickstreams, Suchen etc. .
15 Jahre war Marco Leithner in diversen Führungspositionen im Bereich Business Intelligence, Künstlicher Intelligenz und datengetriebener Businessentscheidung, aber auch als Geschäftsführer eines innovativen E-Commerce-StartUps im Bereich B2B unterwegs.

Marion Wüst
Ressortverantwortliche Finanzen/Kooperationen BVDVA
Vorstand BVDVA / fliegende Pillen

Ressortverantwortliche Finanzen/Kooperationen BVDVA
Vorstand BVDVA / fliegende Pillen
- Pharmaziestudium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn
- 1988 Approbation
- 1993 Aufbau der Birken-Apotheke in Köln
- 2004 Aufbau der Versandapotheke Fliegende-Pillen
- seit 2009 (bis 2020) Geschäftsführerin der Kölschen Blister GmbH
- 2011 Aufbau der Westgate-Apotheke
- seit 2011 im Vorstand des Bundesverbandes deutscher Versandapotheken (BVDVA)

Philipp Legge
smartpatient GmbH, Mitgründer und Chief Commercial Officer smartpatient

smartpatient GmbH, Mitgründer und Chief Commercial Officer smartpatient
Philipp Legge ist Gründer und Geschäftsführer von smartpatient, wo er 'MyTherapy' als die weltweit schnellst wachsende App im Bereich Medikations- und Disease-Management etablierte. Als Chief Commercial Officer verantwortet er neben dem Endkundengeschäft sämtliche Partnerschaften mit Herstellern, Versicherungen und Krankenkassen. Philipp Legge war vor der Gründung von smartpatient Engagement Manager bei OC&C Strategy Consultants. Er ist studierter Wirtschaftswissenschaftler und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in München.
smartpatient ist ein Unternehmen der SHOP APOTHEKE EUROPE.

Mario Ulrich
BD Rowa Germany, Global Sales Leader Pharmaceutical Distribution Center (PDC), BD

BD Rowa Germany, Global Sales Leader Pharmaceutical Distribution Center (PDC), BD
Nach dem Studium der Betriebswirtschaft übernahm Mario Ulrich über 5 Jahre die Leitung verschiedener Zentralbereiche wie Verwaltung und IT Organisation in einem führenden deutschen Handelsunternehmen in Hannover. Danach war er als Leitender Berater über 2 Jahre für ein führendes IT Systemhaus in Düsseldorf für Prozessoptimierung für Kunden in der Schweiz, Österreich und Deutschland tätig. Im Anschluss leitete er während 16 Jahren das Projektmanagement Office und baute in der Zeit genauso den Service Bereich für ein führendes deutsches Handelsunternehmen in Spanien auf.
Seit 2018 ist Mario Ulrich bei BD Rowa verantwortlich für den Vertrieb in Europa von Automatisierungslösungen für den Großhandel, Versandhandel/eCommerce und Blisterzentren.
BD Rowa unterstützt den #bvdva22 als Gold-Sponsor

Ivana Stürzenbaum
iQ Supplements GmbH, Head of Marketing IQ Pharma

iQ Supplements GmbH, Head of Marketing IQ Pharma
Kernkompetenzen:
- Marketing, strategische Markenführung, Werbung, PR.
- Text, Konzept, Storytelling
- Gesundheitsmarketing
Berufliche Stationen:
Geschäftsführende Gesellschafterin, Haus der Schönheit Salzburg (Zentrum für ästhetische Medizin und plastische Chirurgie)
Generalmanagerin im La pura womens health resort, ein Unternehmen der VAMED AG mit Sitz in Wien.
Seit 2019: iQ Pharma, Head of Marketing
iQ Supplements / iQ Pharma bietet ein Komplett-Sortiment an Nahrungsergänzungsmitteln, welches mit der individuellen Apotheken-Marke etikettieren werden kann. Das individuelle Branding trägt zur Kundenbindung bei und die Vielfalt der Auswahl hilft Apotheken ihr Sortiment zu ergänzen.
Die IQ Supplements GmbH unterstützt den #bvdva22 als Gold-Sponsor

Moritz Schäfer
Die Innovationsagentur GmbH / Sauerland Valley, Gründer & Geschäftsführer Sauerland Valley

Die Innovationsagentur GmbH / Sauerland Valley, Gründer & Geschäftsführer Sauerland Valley
Zum Studium hat es mich in das Rhein-Main Gebiet verschlagen, genauer nach Wiesbaden. Dort habe ich Media Management studiert und neben dem Studium in Start-Ups gearbeitet und freiberuflich eigene Projekte voran getrieben. Und dann wieder zurück aufs Land? Ja, gemeinsam mit meinem Bruder Philipp und seiner Frau Natalie haben wir 2018 eine Innovationsagentur gegründet. Wir helfen Unternehmen/Start-Ups mithilfe von Workshops in kurzer Zeit Lösungsansätze zu finden und digitale Produkte zu prototypisieren. Daraus entstand 2019 gemeinsam mit unserem Vater und dem Team der Franziskus Apotheke die Idee zu apomap. 2020 ging es dann hier in die Gründung mit unserem Vater Jürgen, dem 3. Bruder Felix und Maximilian Wick (ein alter Studienfreund). Das alles im Land der tausend Berge abseits der großen Städte. Hier hat man Raum zum denken und zum verändern. Und hier kommen viele kreative Köpfe und Macher*innen zusammen.
Mittlerweile lassen wir alle unsere Projekte und Partner unter der Marke Sauerland Valley laufen. Dafür moderiert bspw. Philipp den Sauerland Valley Podcast, wir veranstalten Events und bauen eine Community auf. Das Wichtigste ist das Mindset der Macher*innen, die wir alle unter dem Dach Sauerland Valley zusammen bringen. Daraus kann man ziemlich viel lernen - Dinge probieren, testen, fehlschlagen und das ganze erneut. Genau so gehen wir auch an unsere Ideen und Projekte. In Deutschland wird sich oft noch verschlossen, Ideen werden nicht ausgetauscht, Prozesse sind zu langsam. Und zack ziehen andere Player an einem vorbei ohne das man jemals etwas getan hat. Da kann man schon viel von agilen Arbeitsweisen und der Offenheit von „jungen“ bzw. disruptiven Unternehmen lernen.

Jesper Okkels
Sesam GmbH, Gründer Sesam Paketbox

Sesam GmbH, Gründer Sesam Paketbox
Diplomkaufmann (Export)
Erfahrungen aus mehreren Branchen, meist in Führungspositionen, wie z.B. Pauschalreiseveranstalter, Rationalisierungsberatung, internen Logistik & Controlling FMCG, Vertriebsleiter FMCG, Exportleiter und Spartenleitung FMCG.
Gründer der Sesam GmbH, ein Anbieter für sicheren digitalen einmal-Zugang für Abholung und Zustellung von Gütern und Paketen aller Art.
Ehrenämter
Gründungsmitglied und Sprecher Nachhaltigkeit, Logistic Natives e.V.
Gründungsmitglied und Präsident, Propaketbox e.V.
Mitglied der Expertengruppe der Umweltbundesamt zur Vergabe eines Blauer Engel Umweltzeichen für Paketzustellung (letzte Meile)

Andreas Schumann
Bundesverband es der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (BdKEP), Vorstand BdKEP

Bundesverband es der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (BdKEP), Vorstand BdKEP
Andreas Schumann ist Vorsitzender des Bundesverbandes der Kurier-Express-Post-Dienste. Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der mittelständischen Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 24 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten. Der BdKEP setzt sich für offene Postmärkte und diskriminierungsfrei zugängliche Postmärkte ein. Dazu hat der Verband die Initiative offene Kep Standards kep-os.de initiiert. Die Initiative offene KEP-Standards hat zum Ziel, Voraussetzungen für offene und anbieterübergreifende Plattformen im Kurier-, Express- und Paketgeschäft zu schaffen.
Nach dem Studium der Landwirtschaft und Betriebswirtschaft hat er mit der Öffnung des Postmonopols 1998 einen der ersten Stadtpostdienste in Deutschland gegründet. Als die Fiege Logistik AG das Unternehmen übernahm, baute er den bis heute erfolgreich am Markt tätigen Briefdienst der Sächsischen Zeitung Postmodern auf.
Der Bundesverband es der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen von über 3500 mittelständischen Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefbranche. Er ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 24 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten.
Sponsoren
Gold-Partner


BD Rowa™ steht für innovative und zuverlässige Lösungen rund um die Arzneimittellogistik. Als Pionier der Automatisierung und Digitalisierung entwickelt und fertigt das Unternehmen Lösungen für Apotheken, Krankenhäuser, die Pharmaindustrie und Blisterzentren. Weltweit hat BD Rowa bereits mehr als 10.000 Automatisierungslösungen implementiert.


DatamedIQ ist führender Anbieter für exzellente Pharma-Versandhandels-Insights. Mit exklusiven Informationen und Erkenntnissen verhelfen sie ihren Kunden, schneller und smarter die richtigen Entscheidungen zu treffen. Für eine zielführende Steuerung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten im wachsenden digitalen Healthcare- und Pharmamarkt.


iQ Supplements bietet ein Komplett-Sortiment an Nahrungsergänzungsmitteln, welches mit der individuellen Apotheken-Marke etikettieren werden kann. Das individuelle Branding trägt zur Kundenbindung bei und die Vielfalt der Auswahl hilft Apotheken ihr Sortiment zu ergänzen.


IQVIA ist ein führender, globaler Anbieter von zukunftsweisender Analytik, Technologielösungen und klinischer Auftragsforschung. IQVIA unterstützt Life Science Unternehmen, Verbände, Institutionen, Kostenträger und weitere Akteure im Gesundheitswesen darin, bessere Ergebnisse in der Gesundheitsversorgung zu erzielen.


Prosoom GmbH bietet seinen Kunden Daten über alle Angebote aller Versandapotheken in Deutschland, Österreich, Italien und den Niederlanden: egal ob Shops oder Marketplaces.
Mit den Insights von Prosoom können Preisverläufe, Markttrends, aktuelle Marktpreise, Verfügbarkeitsengpässe, aber auch Marketingaktionen realtime erkannt werden.


Die Smile BI GmbH, Teil der Kaske Group, ist ein innovatives Business Intelligence SaaS-Unternehmen. Mit Smile BI gewinnen Pharmafirmen wertvolle Markteinblicke in den boomenden E-Commerce-Markt. Durch Handlungsempfehlungen, Preistransparenz und Marketinganalysen kann das Marketingbudget effizienter eingesetzt werden und es kann auf spontane Marktveränderungen und Performance-Einbrüche effektiv reagiert werden.
Silber-Partner


Die Deutsche Post befördert Briefe und Pakete in Deutschland, ist Spezialist für Dialogmarketing, die Verteilung von Presseerzeugnissen und Gesamtlösungen für die Unternehmenskommunikation.


Kairion ist führender deutscher Anbieter für E-Commerce-Media. Die Kairion-Technologie ermöglicht Werbung genau dann zu schalten, wenn Konsumenten der Markenbotschaft die höchste Aufmerksamkeit entgegenbringen. Online-Shops generieren nicht nur zusätzliche Erlöse aus Media- und Marketing-Budgets, sondern auch durch Realtime-Werbung.


Spring Global Delivery Solutions bietet nationale und internationale Versandlösungen für Post, Päckchen, Pakete und Retouren. Die Tochter der PostNL Group ist in über 190 Ländern aktiv und unterhält 13 Landesniederlassungen auf drei Kontinenten.
Bronze-Partner & Startup


Almirall ist ein internationales biopharmazeutisches Pharmaunternehmen mit strategischem Fokus auf die Hautgesundheit. Almirall ist eins der weltweit führenden Dermatologie-Unternehmen, das hochwertige Arzneimittel aus eigener Forschung und Entwicklung sowie durch Kooperationen und Partnerschaften zur Verfügung stellt.


apomap ist eine innovative Botendienstsoftware für Apotheken. Mit apomap kann der Botendienst verwaltet und optimiert werden - auch über mehrere Standorte hinweg. Aufträge können auf mehrere Fahrer*innen aufgeteilt werden und durch dokumentierte Fahrten und der integrierten Chat-Funktion besteht jederzeit der Kontakt zu den Fahrer*innen.


Cure ist ein 30-Minuten-Apotheken-Lieferservice, der mit Apotheken in ganz Deutschland zusammenarbeitet. Bald wird die App zu einer Plattform für Gesundheitsdienste, auf der Sie Ihren Arzttermin direkt über die Cure-App planen und vereinbaren, Ihre ärztliche Verschreibung direkt über die Cure-Plattform erhalten und die Lieferung dieser Medikamente direkt über einen Rider geliefert bekommen können. Alles verbunden in einer App.
Medienpartner


Das e-commerce magazin schreibt nicht nur über digitale Entwicklungen im Online-Handel, sondern digitalisiert sich ebenso. Sie bieten Service zu Online-Werbemöglichkeiten, Lead-Pakete, Newsletter-Marketing und Podcasts. Ganz neu in ihrem Portfolio sind Erklärvideos, mit denen komplexe Produkte leicht verständlich dargestellt werden können.


E-HEALTH-COM ist ein unabhängiges Fachmagazin für Health IT, vernetzte Medizintechnik und Telemedizin. Mit Beiträgen zu aktuellen Entwicklungen, neuen Anwendungen, Hintergrundthemen und Diskussionen aus dem E-Health- und Medizintechnik-Bereich überzeugt E-HEALTH-COM eine seit vielen Jahren kontinuierlich wachsende Leserschaft. Aufgrund der Heterogenität der Zielgruppe setzen die Macher des Magazins auf populäre Zugänge und eine verständliche Sprache. Dabei gewährleisten anerkannte Experten als Autoren und eine fachlich versierte Redaktion das inhaltliche Niveau des Fachmediums.


Das Fachmagazin Health&Care Management berichtet über aktuelle Brancheninfos, Veranstaltungshinweise & Tipps für wirtschaftliche Entscheidungen. Das Magazin richtet sich an Entscheider und Meinungsführer in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.


iBusiness steht für 'Interactive Business', das Geschäft rund um interaktive Medien. Mit ihren Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse werden die Entscheidungsträger der ersten und zweiten Führungsebene der Unternehmen erreicht.
Die langjährige Präsenz und Erfahrung sowie der analytische Ansatz in der Berichterstattung machen iBusiness seit vielen Jahren zu einer breit anerkannten, beständigen Trusted Source in einer sich schnell verändernden Branche. iBusiness unterstützt seine Leser in den Führungsetagen der New-Media-Unternehmen mit seinen Trend- und Newsdiensten sowie den umfangreichen Service-Angeboten und Archiven im täglichen Geschäft, als auch bei der strategischen Unternehmensplanung.


Das Dienstleisterverzeichnis marketing-BÖRSE ist das größte deutschsprachige Spezialverzeichnis für Marketing. Rund 20.000 Anbieter von Außenwerbung über Social Media bis Zielgruppenanalyse sind vertreten.
Zu jedem Unternehmen werden Details wie Pressemeldungen, Fachartikel, Verbands-Mitgliedschaften und Auszeichnungen angezeigt. Projektausschreibungen und Stellenangebote sind ebenfalls online. Neben Unternehmen können auch Freiberufler Inhalte publizieren. Alle Inhalte werden redaktionell überprüft. Die Fachredaktion steuert auch eigene Inhalte mit ein.


Seit über 50 Jahren versteht sich die markt intern Verlags GmbH als publizistisches Sprachrohr des gewerblich geprägten Mittelstandes in Deutschland. Mit rund 25 Informations- und Aktionsbriefen setzt sich der Verlag Woche für Woche für die berechtigten Interessen von Freiberuflern, Steuerberatern, Fachhandel und Fachhandwerk ein.


One-to-One-Kommunikation geht über alle Kanäle, quer über sämtliche Stufen der Wertschöpfungskette, mit sämtlichen Medien und entlang aller Schritte der Customer Journey. ONEtoONE versteht sich als Navigator durch diese sich immer schneller wandelnde Welt der One-to-One-Kommunikation zwischen Unternehmen einerseits und Mitarbeiter und Kunden andererseits. ONEtoONE bietet einen Überblick über alles, was der Marketing- und Digitalentscheider im täglichen Alltag braucht - für seine Projekte ebenso wie für seine individuelle Karriere.
Ansprechpartner
Bei Fragen zur Veranstaltung oder den Sponsoring-Möglichkeiten wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner!

Udo Sonnenberg
elfnullelf GmbH, geschf. Gesellschafter
Bundesverband Deutscher Versandapotheken | elfnullelf GmbH, Geschäftsführung BVDVA

elfnullelf GmbH, geschf. Gesellschafter
Bundesverband Deutscher Versandapotheken | elfnullelf GmbH, Geschäftsführung BVDVA
Udo Sonnenberg ist Politikwissenschaftler und arbeitet seit über zehn Jahren als selbständiger Berater mit seinem Unternehmen elfnullelf im Berliner Politikbetrieb. Ende 2014 übernahm er die Geschäftsführung des Bundesverbandes Deutscher Versandapotheken. Seither betreut und vertritt er den Verband in inhaltlich-politischen Fragen und zeichnet verantwortlich für den jährlich stattfindenden BVDVA-Kongress.

Uwe Schick
Ansprechpartner Presse & Medienpartner

Ansprechpartner Presse & Medienpartner
SCHiCK! Communications ist eine inhabergeführte Agentur. Sie ist darauf spezialisiert, durch Kommunikation den Absatz von Unternehmen zu steigern. Dazu setzt SCHiCK! das gesamte Instrumentarium der Kommunikation ein: Vom Pressegespräch über Mailings und Landeseiten bis zu Social Media und Trainings. Uwe Schick ist ein Allrounder mit Erfahrung als Werbetexter, Pressesprecher, PR-Manager und Dozent.

Anina Schuh
Sponsoring-Anfragen

Sponsoring-Anfragen
Anina Schuh ist Junior Public Affairs-Consultant bei der elfnullelf GmbH (Unternehmen von BVDVA-GF Udo Sonnenberg) und unterstützt den BVDVA-Kongress als Teil des Kundenprojekts. Innovative Gesundheitsthemen insbesondere in Verbindung mit digitalen Prozessen beschäftigen sie auch im Beratungsalltag.