16. BVDVA-Kongress 2023 - Steigenberger/Kanzleramt Berlin
Schön, dass Sie wieder dabei waren beim jährlichen Branchentreff des Arzneimittelversandhandels!

Heinrich Meyer
Vorsitzender BVDVA und Inhaber von Sanicare

Ressortverantwortlicher Organisation/Kongress BVDVA
geschf. Vorstand BVDVA / Inhaber Sanicare
Gesellschafter, geschäftsführender Gesellschafter, Apotheker, BS-Apotheken OHG, SANICARE - Die Versandapotheke
Studium der Pharmazie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
seit 2001 Apotheker bei SANICARE
Beginn in der Krankenhausversorgung, Weiterbildung zum Fachapotheker für klinische Pharmazie
2003: Aufbau der SANICARE-Versandapotheke, seit Start am 1.1.2004 fachlicher Leiter der Versandapotheke
2007: Aufbau der Aliva-Apotheke, fachliche Leitung
2009: Aufbau der medicaria.de, fachliche Leitung
seit 05/2010 stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes deutscher Versandapotheken (BVDVA)
09/2012 bis 03/2013 Verwaltung der Sanicare Apotheke inkl. Filialapotheken
Digitale Prozesse in der gesundheitlichen Versorgung – medizinisch und pharmazeutisch – sind und bleiben allgegenwärtig. Sie bestimmen immer mehr die Abläufe.
Dieser Entwicklung trägt unser Branchentreff Rechnung. Im Sommer in Präsenz in Berlin + Live-Stream, im Herbst dann rein online.
Egal welches Format wir oder Sie wählen,
seitens des BVDVA-Vorstands und der BVDVA-Geschäftsführung freuen wir uns, Sie begrüßen zu dürfen!
Ihr Heinrich Meyer
Die digitale Partner-Ausstellung
Besuchen Sie die digitalen Messestände unserer Partner!
BVDVA-Kongress 2023 Rückblick
#bvdvaON 2023
02.11.2023. - 10:00 bis 02.11.2023. - 15:00
Die thematische Vertiefung der Podiumsdiskussionen zu den unterschiedlichen Aspekten des Arzneimittelversandhandels erfolgt online. Damit haben wir erstmals 2022 sehr gute Erfahrungen gesammelt. Viele Podiumsgäste begrüßen die Möglichkeit, ihre Argumente zu untermauern und zudem noch einen erweiterten Kreis von Teilnehmerinnen und Teilnehmern online ansprechen zu können.
Der #bvdvaON steht aber auch neuen Impulsen gegenüber offen: Referentinnen und Referenten, die nicht bei der Präsenzveranstaltung dabei waren, können ihre Ideen und Anregungen einbringen und mit Branchenvertretern über die digitalen Kanäle ins Gespräch kommen. Darum geht es „zur Halbzeit“ des BVDVA-Kongresses.
Subline
Live-Stage
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Zur Live-StageSubline
Sessions
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Zu den SessionsTickets finden Sie unter dem Reiter "Buchung"
Diese Teilnehmer haben sich bereits für den BVDVA-Kongress 2023 angemeldet (Zahl liegt unter den tatsächlichen Buchungen, weil diese noch nicht abgeschlossen sind):
Smart Active Media GmbH
COOSmart Active Media GmbH
Director Partner ManagementACA Müller Pharma AG
Sales Development ManagerUnilab Health
Key Account Managerin VersandhandelOnfy GmbH
Director Business DevelopmentAllergika Pharma GmbH
Geschäftsführer
Unsere Speaker
#bvdvaON 2023

Birgit Fischer, Staatsministerin a. D.
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM, Hochschulratsvorsitzende der RUB

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM, Hochschulratsvorsitzende der RUB
Seit 2011 – bis April 2019 Hauptgeschäftsführerin des vfa, Verband forschender Pharma-Unternehmen, Berlin
Vorstandsvorsitzende BARMER GEK, Stv. Vorstandsvorsitzende BARMER, 7 Jahre Gesundheits- und Sozialministerin in NRW
1991-1998 Parlamentarische Geschäftsführerin SPD-Landtagsfraktion
1990-2007 Landtagsabgeordnete in NRW, vorab Gleichstellungsbeauftragte Stadt BO, Erwachsenenbildung VHS-und zuvor im Ev. Bildungswerk und Studium der Erziehungswissenschaften in Münster, Dipl. Päd.

Christian Klose
IBM iX Berlin GmbH, Client Partner IBM

IBM iX Berlin GmbH, Client Partner IBM
Berufserfahrung Christian Klose
IBM Client Partner, seit Jan. 2022–Heute, Berlin
Bundesministerium für Gesundheit, Berlin, 3 Jahre 6 Monate
Leiter der Unterabteilung gematik, Mai 2019–Dez. 2021
Ständiger Vertreter der Abteilung 5 „Digitalisierung und Innovation“, Juli 2018–Mai 2019
AOK Nordost, 8 Jahre 7 Monate
Chief Digital Officer (CDO), Apr. 2016–Juli 2018, 2 Jahre 4 Monate
Geschäftsführer Markt, Jan. 2010–März 2016, 6 Jahre 3 Monate Marketing und Vertrieb
AOK Berlin, 21 Jahre 6 Monate
Mitglied der Geschäftsleitung, Juni 2007–Dez. 2009, 2 Jahre 7 Monate
Marketing und Vertrieb, Unternehmensbereichsleiter

Dani Hildebrand
Impuls- und Strukturgeberin

Impuls- und Strukturgeberin
Dani Hildebrand ist bekannt als Keynotespeaker, Dozentin und Autorin und beschäftigt sich neben dem digitalen Marketing und der Customer Journey vor allem mit dem Wandel - daher auch der Claim #mitdemkopfdurchdenwandel. Die gebürtige Schwerinerin hat ihre beruflichen Wurzeln in der Werbung und arbeitete über zehn Jahre als Art Director deutschlandweit für namhafte internationale Marken, bevor sie 2013 in die Gesundheitsbranche einstieg. 2014 übernahm sie die Leitung des Marketings in einem marktführenden IT-Unternehmen für Apotheken. Für die Unternehmensgruppe führt sie bis 2020 die digitale Strategie für das deutsche Gesundheitswesen konsequent voran und begleitete die digitale Transformation und das damit einhergehende Innovations- und Change-Management. Jetzt unterstützt sie als Coach und Mentorin Apothekeninhaber bei der digitalen Transformation und dem dazugehörigen persönlichen Wandel. Mit Strategie, Struktur und Impulsen werden die Apotheken somit nicht nur digital sichtbar, sondern durch eine klare Positionierung und neuen Geschäftsmodellen auch zukunftsfähig.

Björn Zeien
health h GmbH, Gründer u. geschäftsführender Gesellschafter health h

health h GmbH, Gründer u. geschäftsführender Gesellschafter health h
Björn Zeien setzt sich seit zwei Jahrzehnten für die Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitswesens ein. Seine beruflichen Stationen als Bereichsvorstand Strategie und Prokurist bei der NOVENTI Health SE, als Verantwortlicher für Politik und strategische Netzwerke in der opta data Gruppe sowie als Vorstandsvorsitzender von Deutschland.Gesund.VERNETZT beschreiben seine strategische und netzwerkpolitische Ausrichtung. Dazu zählen auch seine Mitgliedschaft im European Senate und dem gemeinwohlorientierten Zukunftsinstitut. Seine Beiratstätigkeiten im Institut PatientenErleben, in der Initiative Hygiene Circle und innerhalb des DGbV richten sich nach dem Gemeinwohl sowie der Bürgerorientierung. Im Jahr 2016 wurde ihm außerdem der DAK-Award für besonderes Engagement im Bereich Digitalisierung im Gesundheitswesen verliehen.
Als Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von health h unterstützt der Experte gemeinsam mit einem großen Netzwerk an Experten:innen Unternehmen auf Ihrem Weg durch die digitale Transformation. Letztere wird seiner Meinung nach auch das Gesundheitswesen radikal verändern.
So werde sie maßgeblich zum Abbau von besitzstandswahrenden Strukturen und zum längst überfälligen Ausbau der patientenorientierten Versorgung führen.
Zu health h:
health h begleitet Unternehmen innerhalb der Gesundheitsbranche auf ihrem Weg durch die digitale Transformation sowie beim Markteintritt in das deutsche Gesundheitswesen. Dabei steht health h (gesprochen „health age“) übrigens schon mit dem eigenen Namen Pate für ein neues „Gesundheitszeitalter“. Weiter hilft das Netzwerk Städten, Gemeinden und Kommunen beim Aufbau neuer Versorgungsstrukturen. Die individuell zusammengesetzten, multiprofessionell beratenden und interdisziplinär besetzten Advisory Boards bestehen aus praxiserfahrenen Unternehmern:innen, Beratungsschaffende, Coaches und Wissenschaftlern:innen.

Dr. Anne Sophie Geier
Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V., Geschäftsführerin digital versorgt

Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V., Geschäftsführerin digital versorgt
Die promovierte Pharmazeutin Dr. Anne Sophie Geier ist seit dem 01. Oktober 2020 die Geschäftsführerin des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung. Dr. Anne Sophie Geier hat Pharmazie studiert, im Bereich Real-World-Evidence und Outcomes Research an der WWU Münster und Harvard Medical School promoviert und anschließend in der Unternehmensberatung eines Pharmakonzerns gearbeitet. Zuletzt war Anne als Sachgebietsleiterin beim GKV-Spitzenverband für die frühe Nutzenbewertung von neu zugelassenen Arzneimitteln zuständig.

Selina Schwaabe
Schwaabe Health&Consulting, Inhaberin Schwaabe Consulting

Schwaabe Health&Consulting, Inhaberin Schwaabe Consulting
Selina Schwaabe ist Politikwissenschaftlerin und widmet sich in ihrer Forschung der verschiedenen Einflussfaktoren auf die Apothekendichte in Europa. Als Selbständige Ihres Unternehmens „Schwaabe Health&Consulting“ hat sie in der Vergangenheit einige Apotheken sowie die Industrie im Bereich Digitalisierung und Social Media beraten. Weiter hat sie den Hashtag #meineapothekemeinvertrauen ins Leben gerufen, welcher auf die Versorgung der stationären Apotheke im Wandel aufmerksam machen soll. Durch die Mitarbeit im ehemaligen familiengeführten Apothekenbetrieb in München, bringt Frau Schwaabe eine langjährige Erfahrung im Apothekenmarkt mit sich.

Prof. Dr. Dominik Böhler
Technische Hochschule Deggendorf, Professor Digital Healthcare TH Deggendorf

Technische Hochschule Deggendorf, Professor Digital Healthcare TH Deggendorf
In seinem Fachgebiet „Management in Digital Healthcare“ befasst Böhler sich mit Digitalisierung von Prozessen und Digitalen Geschäftsmodellen im Gesundheitswesen. Für ihn zeigt die Corona-Pandemie, dass Gesundheit ein hohes Gut ist und dass die offensichtliche „Unterdigitalisierung“ im Gesundheitswesen viele Reibungspunkte für alle Beteiligten schafft. Dies bietet in seinen Augen jedoch auch immense Chancen für junge Talente mit neuen Ideen. Zu sehen, wie Start-ups im Gesundheitsbereich neue Technologien in einen vermeintlich stark regulierten Markt bringen und wie das Vertrauen des Einzelnen mit einer starken Vision die Realität vieler Menschen positiv ändern können, fasziniert den im April 2021 berufenen Professor jedes Mal aufs Neue.

Florian Giermann
Blogger, Co-Buchautor "Die nachhaltige Apotheke"

Blogger, Co-Buchautor "Die nachhaltige Apotheke"
Der gelernte Jurist Florian Giermann ist Autor und Blogger. Thematisch beschäftigt er sich überwiegend mit der zunehmenden Digitalisierung in der Apotheke und wie man diese nachhaltig gestalten kann.
Er veröffentlichet regelmäßig Fachbeiträge in Büchern und Zeitschriften, überwiegend im Deutschen Apotheker Verlag, häufig auch in einem eigenen Blog mit über 2.000 Abonnenten. Auf allen relevanten Veranstaltungen der Apothekenbranche habe ich schon eigene Keynotes vor mehreren 100 Zuhörern gehalten und damit Impulse für die Zukunft der Apotheke in Deutschland setzen können. Viele Jahre war er für NOVENTI tätig.

Udo Sonnenberg
elfnullelf GmbH, geschf. Gesellschafter
Bundesverband Deutscher Versandapotheken | elfnullelf GmbH, Geschäftsführung BVDVA

elfnullelf GmbH, geschf. Gesellschafter
Bundesverband Deutscher Versandapotheken | elfnullelf GmbH, Geschäftsführung BVDVA
Udo Sonnenberg ist Politikwissenschaftler und arbeitet seit über zehn Jahren als selbständiger Berater mit seinem Unternehmen elfnullelf im Berliner Politikbetrieb. Ende 2014 übernahm er die Geschäftsführung des Bundesverbandes Deutscher Versandapotheken. Seither betreut und vertritt er den Verband in inhaltlich-politischen Fragen und zeichnet verantwortlich für den jährlich stattfindenden BVDVA-Kongress.

Dr. Hagen Sexauer
DR. SEXAUER Strategy Consultants GmbH, Managing Partner

DR. SEXAUER Strategy Consultants GmbH, Managing Partner
Ich bin Gründer und Geschäftsführer von bench-breaking.com MANAGEMENT CONSULTANTS und mehr als 15 Jahre als Strategieberater unterwegs. Zuvor war ich für Batten & Company und für SEMPORA Consulting als Management-Berater (Principal) tätig.
Drei Themenschwerpunkte stehen dabei im Fokus:
Erarbeitung neuer, digitaler Geschäftsmodelle
Zusammenbringen (Matching) von Unternehmen bzw. Start-ups im Rahmen von Kauf- und Verkaufsvorhaben (M&A)
Konzeption und Umsetzung von Marketing- und Vertriebsstrategien.
Insbesondere die Umsetzungsbegleitung der erarbeiteten Strategien für Konzerne, den Mittelstand und für Start–ups bringt mir enormen Spaß.
Meine Branchenschwerpunkte sind: Pharma & Health Care, Retail, FMCG, Travel & Transportation.

Dr. Tobias Krick
Healthcare Innovations Network (Healthcare iNNK), Gründer u. Geschäftsführer Healthcare iNNK

Healthcare Innovations Network (Healthcare iNNK), Gründer u. Geschäftsführer Healthcare iNNK
Dr. Tobias Krick ist der Gründer und Geschäftsführer des Healthcare Innovations Networks (Healthcare iNNK), einem Netzwerk, welches innovative Akteure aus der Gesundheitswirtschaft miteinander vernetzt, um die Chancen der Digitalisierung optimal nutzen zu können. Er ist außerdem Gastgeber des Podcasts „Healthcare out-of-the-box“, Autor in verschiedenen Fachzeitschriften und Büchern, sowie Teil des BMBF geförderten Cluster Zukunft der Pflege und aktiver Teil der Healthcare-Community in verschiedenen Social-Media-Kanälen. Tobias Krick setzt sich auf allen Ebenen aktiv für mehr sinnvolle Innovation im Gesundheitssektor ein und fordert insbesondere ein „out-of-the-box“-Denken und mehr gegenseitige Wertschätzung.”
"Healthcare iNNK“
Im Netzwerk Healthcare iNNK treffen Akteure aus unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheitswesens aufeinander mit dem Ziel, eine innovativere und bessere Gesundheitsversorgung im DACH Raum zu ermöglichen. Zu den Akteuren im Netzwerk gehören: Start-ups, Krankenhäuser, Krankenkassen, Pflegeeinrichtungen, Investoren, Wissenschaft, Beratungsunternehmen, Expert:innen, Fachgesellschaften und die Politik. Mit unseren Netzwerk-Mitgliedern treten wir über unterschiedlichste interne und externe, digitale und analoge Formate in den Austausch. Wir vernetzen, machen sichtbar und vermitteln Expertise und Beratung.
Webauftritt aktuell (Nov22) durch Umstrukturierung im Aufbau

Dr. Matthias Berger
azuma healthtech GmbH, Co-Founder und CEO azuma healthtech

azuma healthtech GmbH, Co-Founder und CEO azuma healthtech
Seit der Transformation der Musikindustrie interessiert sich Matthias Berger für die Digitalisierung von Branchen und Geschäftsmodellen. Er promovierte über Netzwerkeffekte im Smart Home am Institut für Digitales Management und Neue Medien (LMU München). Im Anschluss entwickelte er als Innovationsmanager bei der Hoffmann Group Geschäftsmodelle und Prototypen. Mit der Leitung der Cloud-Software-Entwicklung dieses Industrie-Champions entstand auch seine Begeisterung und Expertise für Cloud-Technologien.
Die gesammelten Erfahrungen will Matthias Berger zur Transformation der Gesundheitsbranche einbringen. Sein Ziel ist es, die Art und Weise zu verändern, wie Digital Health gedacht, entwickelt und genutzt wird. Aus diesem Grund gründete er mit ehemaligen Weggefährten azuma healthtech GmbH. azuma steht dafür, dass wir alle eine nachhaltige Gesundheitsversorgung verdienen. Ein wichtiger Baustein ist, dass sich Digital Health auf seine Kernkompetenzen konzentriert - die besten Diagnosen, die besten Therapien, die besten medizinischen Prozesse. Um dieses Ziel zu erreichen bietet azuma healthtech "sustainable tech for digital health", da Cloud Technologien ein elementarer Bestandteil für nachhaltige Digital Health Lösungen sind.

Patrick van Oirschot
GPP Support, Geschäftsführer/Berater GPP

GPP Support, Geschäftsführer/Berater GPP
Managing Partner im GPP Support, seit 2013
Good Pharmacy Practice Support BV, Tilburg – Niederlande
• Projektmanagement und Beratung für Krankenhausapotheker & Verwaltungsräte von Krankenhäusern und Industrie in allen Aspekten der pharmazeutischen Versorgung (www.gppsupport.nl), darunter:
o Strategischer Kurs Krankenhausapotheke
o Blaupause neue Krankenhausapotheke
o Distribution bis zum Patientenbett
o Marktforschung
Strategischer Berater und Projektleiter Krankenhauspharmazie, seit 2021
BAZAN Managementgesellschaft mbH, Witten - Deutschland
• Berater, https://www.bazan.de
• Projektleiter Closed Loop Medication Management Systeme
Strategischer Berater Digitales Medikationsmanagement Krankenhauspharmazie, seit 2021, health h - Deutschland
• Mitglied in diesem Expertennetzwerk, https://www.health-h.de
• Mitglied der Arbeitsgruppen Krankenhauszukunftsgesetz & Portfoliomanagement
Gründer und Vorsitzender der Pharmacy Leadership Foundation, seit 2017
Pharmacy Leadership Foundation, Tilburg – Niederlande
• Ziel der Stichting Ondersteuning Farmaceutische Zorg, ist es, die Führungskräfteentwicklung zu fördern, die Qualität und Wirksamkeit der pharmazeutischen Versorgung in Europa und darüber hinaus unterstützt und diese Versorgung für die aktuellen und zukünftigen Patienten, die sie benötigen, verbessert (www.plfoundation.eu)
Gründer von Cure-Box, 2014-2020, Cure-Box BV, Tilburg – Niederlande
• Cure-Box ist ein Tool für Pharmafachleute in ganz Europa, das entwickelt wurde, um einen umfassenden und vollständigen Überblick darüber zu geben, was auf dem Markt in Bezug auf die Apothekenautomatisierung (derzeit) verfügbar ist.
New business development & product management, 2012-2013, Brocacef BV, Maarssen – Niederlande
• Mitglied Management Team Brocacef BV – Intramural
• Manager new business & product development
• Kompetenzentwicklungsprogramm coach & steering committee

Dr. Adrian Schuster
health h, Arzt Berater Informatiker | health h

health h, Arzt Berater Informatiker | health h
Dr. Adrian Schuster ist Arzt und Informatiker. Sein Arbeits- und Beratungsschwerpunkt liegt in der Verknüpfung von Medizin und IT – erweitert um die Bereiche Einkauf und Management. In diesem Spannungsfeld sieht er sich als „Mittler zwischen den Welten“. Die Einbeziehung aller Fachanwender bei der Verknüpfung von Medizin und Technik sieht er als den entscheidenden Wettbewerbsvorteil für höhere Qualität und Effizienz in der Gesundheitswirtschaft.
Strategische Managementfertigkeiten sowie Kenntnisse zu Organisations- und Personalentwicklung, Changemanagement, Digitalisierung, Geschäftsmodellentwicklung und Kommunikation hat er in verschiedenen Projekten (u.a. CIO) und bei unterschiedlichen Trägern klinischer Einrichtungen, Krankenkassen, Pharma, Medizintechnik oder im Start-up(-Aufbau) ausgebaut. In den letzten Jahren waren seine Kernfelder dabei die umfassende Digitalisierung, der Organisationsaufbau, die Projektentwicklung, die IT-Strategie, die Personalgewinnung und -entwicklung, die KHZG-Beratung sowie das Interimsmanagement.

Charlotte van Velthoven
Redcare Pharmacy, Director PA, Redcare

Redcare Pharmacy, Director PA, Redcare
Redcare Pharmacy, Director Public Affairs
January 2021 - Present, Sevenum, Limburg, Netherlands
Shop Apotheke, Manager Public Affairs
September 2020 - December 2020, Sevenum, Limburg, Netherlands
Royal IHC, Public Affairs Officer
September 2018 - August 2020
Kinderdijk, Zuid-Holland, Netherlands
Various PA Roles
December 2010 – August 2018
Brussels, Belgium

Natalie Barkei
DocMorris N.V., Director Public Affairs, DocMorris

DocMorris N.V., Director Public Affairs, DocMorris
Natalie Barkei ist Public Affairs-Director bei DocMorris. In dieser Rolle verantwortet sie die politischen Aktivitäten von DocMorris. Als führendes Unternehmen in den Bereichen Online-Apotheke, Marktplatz sowie professionelle Gesundheitsversorgung betreibt DocMorris u.a. eine der größten Onlinen-Apotheken Deutschlands. Vor ihrem Einstieg bei DocMorris war Natalie Barkei für den Digitalverband Bitkom tätig. Weitere berufliche Stationen waren im Deutschen Bundestag sowie im Europäischen Parlament.

Patrick Neumann
Antares Apotheken Niedersachsen, Apotheker, Antares

Antares Apotheken Niedersachsen, Apotheker, Antares
seit 03/2023
Antares Apotheken Niedersachsen
Apotheker in der Krankenhausversorgung
12/2022 – 01/2023
Apotheke am MHO, Osnabrück
Pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA)
04/2016 – 10/2021
Philipps Universität, Marburg
Pharmaziestudium
Seit 02/2021 Pharmacists for Future
• Mitarbeit bei Erstellung von Anträgen für den Deutschen Apothekertag
• Gestalten und Durchführen von Fortbildungen und Workshops
• Schreiben von Artikeln für die Deutsche Apothekerzeitung und der pharmazeutischen Zeitung

Dr. Friderike Bruchmann
XO Life GmbH, CEO XO Life

XO Life GmbH, CEO XO Life
Dr. Friderike Bruchmann ist Gründerin und CEO von XO Life - einem Digital Health Startup, welches europaweit die größte Patienten-Plattform “made in Germany" für besseres Patientenwissen, Patientensupport und Patienten-Erkenntnisse aus der Real World und digitale Therapiebegleitung aufbauen möchte.
Während ihres BWL-Studiums mit Informatik an der LMU und TU München hat Friderike parallel Einblicke in Entrepreneurship, Technologie-Management und Produktentwicklung beim Center for Digital Technology Management - einem Eliteprogramm der Münchner Universitäten erhalten.
Friderike hat diverse Auslandsaufenthalte und praktische Erfahrungen bei Startups und Großkonzernen in verschiedenen Industrien durchlaufen. Die Idee zu XO Life kam ihr während der Promotion als sie Nebenwirkungen bei einer Arzneimitteleinnahme erlebte und das machte, was Millionen von andere Patienten machen: Dr. Google befragen. XO Life gehört mittlerweile zu den digitalen Hoffnungsträgern der deutschen Wirtschaft, ausgezeichnet durch das BMWK und von zahlreichen renommierten Experten aus der Industrie und Forschung unterstützt.

Patricia Christl
Witzleben Apotheken oHG, Inhaberin | Gesellschafterin Witzleben Apotheke

Witzleben Apotheken oHG, Inhaberin | Gesellschafterin Witzleben Apotheke
seit 2021 Inhaberin | Gesellschafterin Witzleben Apotheken oHG
01.12.2011 - 2020 angestellte Apothekerin Witzleben Apotheke 24 | Teamleitung & Teamleitung HomeCare
Ausbildung:
AMTS Manager | ATHINA Zertifikat
Betriebswirt IWW
Approbation als Apothekerin
Abschluss: Pharm.-Technische Assistentin
Sponsoren/Unterstützer 2023
Gold-Partner


BD Rowa™ steht für innovative und zuverlässige Produkte rund um die Arzneimittellogistik. Als Vorreiter im Bereich Automatisierung und Digitalisierung entwickelt und fertigt das Unternehmen am Hauptsitz Kelberg (Deutschland) Lösungen für Apotheken, Krankenhäuser, die pharmazeutische Industrie und Blisterzentren. Weltweit engagieren sich 900 Mitarbeiter für die kompetente und zuverlässige Betreuung der Kunden. Rowa gehört zum globalen Medizintechnikunternehmen Becton Dickinson (BD). Unsere gemeinsame Vision: die Gesundheitsversorgung sicher und zukunftsfähig zu gestalten.


DatamedIQ ist führender Anbieter für exzellente Pharma-Versandhandels-Insights. Mit exklusiven Informationen und Erkenntnissen verhelfen sie ihren Kunden, schneller und smarter die richtigen Entscheidungen zu treffen. Für eine zielführende Steuerung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten im wachsenden digitalen Healthcare- und Pharmamarkt.


IQVIA ist ein führender, globaler Anbieter von zukunftsweisender Analytik, Technologielösungen und klinischer Auftragsforschung. IQVIA unterstützt Life Science Unternehmen, Verbände, Institutionen, Kostenträger und weitere Akteure im Gesundheitswesen darin, bessere Ergebnisse in der Gesundheitsversorgung zu erzielen.


Prosoom GmbH bietet seinen Kunden Daten über alle Angebote aller Versandapotheken in Deutschland, Österreich, Italien und den Niederlanden: egal ob Shops oder Marketplaces.
Mit den Insights von Prosoom können Preisverläufe, Markttrends, aktuelle Marktpreise, Verfügbarkeitsengpässe, aber auch Marketingaktionen realtime erkannt werden.


Die Smile BI GmbH, Teil der Kaske Group, ist ein innovatives Business Intelligence SaaS-Unternehmen. Mit Smile BI gewinnen Pharmafirmen wertvolle Markteinblicke in den boomenden E-Commerce-Markt. Durch Handlungsempfehlungen, Preistransparenz und Marketinganalysen kann das Marketingbudget effizienter eingesetzt werden und es kann auf spontane Marktveränderungen und Performance-Einbrüche effektiv reagiert werden.


Maven360 ist eine unabhängige Plattform für E-Commerce-Daten und Market Insights in der Pharmabranche. Das Tool stellt strukturierte Daten zu Sichtbarkeit, Preisen, Verfügbarkeiten, Positionierungen, Produkten, Bewertungen und Inhalten aus Online-Apotheken anschaulich aufbereitet zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen es OTC-Pharmaherstellern, ihr Online-Geschäft zu optimieren und fundierte, datenbasierte Entscheidungen rund um ihr Produktportfolio zu treffen.
Silber-Partner


Die Deutsche Post befördert Briefe und Pakete in Deutschland, ist Spezialist für Dialogmarketing, die Verteilung von Presseerzeugnissen und Gesamtlösungen für die Unternehmenskommunikation.


Kairion ist führender deutscher Anbieter für E-Commerce-Media. Die Kairion-Technologie ermöglicht Werbung genau dann zu schalten, wenn Konsumenten der Markenbotschaft die höchste Aufmerksamkeit entgegenbringen. Online-Shops generieren nicht nur zusätzliche Erlöse aus Media- und Marketing-Budgets, sondern auch durch Realtime-Werbung.


Seit bald 20 Jahren entwickelt zitecs Logistik- und ERP-Lösungen für mittelständische Unternehmen der pharmazeutischen Industrie und der Pharma-Distribution im Groß- und Apotheken-Versandhandel. Unsere Kunden profitieren von unserer umfassenden Branchenkenntnis, insbesondere in der Optimierung und Automatisierung logistischer Prozesse für wachsende Apotheken.
Mit unserer ganzheitlichen Vorgehensweise, von der ersten Wirtschaftlichkeits-Analyse über die Vor- und Feinplanung der Prozess-Automatisierung bis hin zur Umsetzung und Einführung der fertigen Lösung, sichern wir den Erfolg Ihres Projektes. Der integrierte Einsatz von Automatisierungs-Technologie und unserer prozessoptimierenden Logistik-Software ologis ermöglicht eine signifikante Umsatz- und Gewinnsteigerung durch überzeugende Servicequalität und hohe Prozesseffizienz.


Die Hermes Germany GmbH gehört zu den erfolgreichsten Logistikunternehmen Deutschlands und Europas. Der Consumer-Logistiker mit Sitz in Hamburg hat sich in Deutschland zum größten postunabhängigen Zusteller an Privatkunden in den Bereichen B2C und C2C entwickelt. Als verlässlicher Logistikpartner für den Versand- und Onlinehandel bietet Hermes ab einem Sendungsvolumen von 300 Paketen pro Jahr komfortable und einfache Versandlösungen, attraktive Preise sowie ein umfangreiches Servicespektrum.


Die Neilmed Pharma GmbH ist ein sehr erfolgreiches und international tätiges Pharmaunternehmen aus Santa Rosa (Kalifornien) mit einer Distribution in mittlerweile über 60 Ländern dieser Welt.
Wir sind global führend in der Entwicklung und Produktion von Produkten im Bereich der Nasenpflege sowie der Atemwegsgesundheit. In Deutschland sind wir seit gut 2 Jahren mit unsern Sinus Rinse Nasenduschen, Nasogel und Naspira im Markt und wachsen überproportional.
Bronze-Partner & Startup


Almirall ist ein internationales biopharmazeutisches Pharmaunternehmen mit strategischem Fokus auf die Hautgesundheit. Almirall ist eins der weltweit führenden Dermatologie-Unternehmen, das hochwertige Arzneimittel aus eigener Forschung und Entwicklung sowie durch Kooperationen und Partnerschaften zur Verfügung stellt.


Science meets business development - MZ-Datenservice e. K. - Das Dienstleistungsunternehmen
MZ-Datenservice e. K. unterstützt Produzenten pharmazentralnummerfähiger Ware für Mensch und Tier im deutschen und europäischen Apothekenmarkt. Dies beginnt bei den jeweils nötigen Registrierungsprozessen und führt im ersten Schritt zur Einspielung der Produktdaten in alle relevanten Datenbänke und die jeweiligen Systeme der Versandapotheken. Zeitgleich unterstützt MZ-Datenservice e. K. bei der Herstellung der Warenverfügbarkeit über den pharmazeutischen Großhandel sowie der effizienten Planung und Umsetzung von Werbemaßnahmen über Versandapotheken und pharm. Großhandel. Über diese Leistungen hinaus begleitet das naturwissenschaftliche Fachpersonal auch die Neuentwicklung von Produkten von Konzept über Rezeptur bis hin zur Rohstoffbeschaffung und Lohnfertigung.
Langjährige Expertise, transparente und klare Kommunikation sowie Freude am Networking und ein entsprechend ausgedehntes Netzwerk zeichnen MZ-Datenservice e. K. aus.


Unseen Bio wurde 2018 aus dem Wunsch heraus gegründet proaktiver in der Gesundheitsvorsorge sein zu können. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die führende digitale Plattform zur Analyse der Darmgesundheit zu schaffen und so die Gesundheit des Individuums zu verbessern. Wir erreichen dies durch Ernährungsempfehlungen auf der Grundlage einer gründlichen Analyse des Darmmikrobioms und der damit verbundenen Daten, und bekämpfen dadurch die so genannte "interne Biodiversitätskrise".
Mit einem starkem Fokus auf unsere Kunden, hochwertige Wissenschaft, und Wirkung entwickelt unser vielfältiges Team engagierter Experten unser Kerngeschäft sowie unser Digital Gut™ Produkt kontinuierlich weiter. Wir streben danach, unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten, unsere Reichweite und das Wissen in diesem wichtigen Bereich zu erweitern. Wir sind dabei das führende dänische Unternehmen für Mikrobiomanalysen mit direktem Verbraucherfokus und internationalen Ambitionen zu werden.
Medienpartner
Sie möchten Medienpartner werden?
Bitte wenden Sie sich an unseren Ansprechpartner Uwe Schick!


Das e-commerce magazin schreibt nicht nur über digitale Entwicklungen im Online-Handel, sondern digitalisiert sich ebenso. Sie bieten Service zu Online-Werbemöglichkeiten, Lead-Pakete, Newsletter-Marketing und Podcasts. Ganz neu in ihrem Portfolio sind Erklärvideos, mit denen komplexe Produkte leicht verständlich dargestellt werden können.


E-HEALTH-COM ist ein unabhängiges Fachmagazin für Health IT, vernetzte Medizintechnik und Telemedizin. Mit Beiträgen zu aktuellen Entwicklungen, neuen Anwendungen, Hintergrundthemen und Diskussionen aus dem E-Health- und Medizintechnik-Bereich überzeugt E-HEALTH-COM eine seit vielen Jahren kontinuierlich wachsende Leserschaft. Aufgrund der Heterogenität der Zielgruppe setzen die Macher des Magazins auf populäre Zugänge und eine verständliche Sprache. Dabei gewährleisten anerkannte Experten als Autoren und eine fachlich versierte Redaktion das inhaltliche Niveau des Fachmediums.


Das Fachmagazin Health&Care Management berichtet über aktuelle Brancheninfos, Veranstaltungshinweise & Tipps für wirtschaftliche Entscheidungen. Das Magazin richtet sich an Entscheider und Meinungsführer in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.


iBusiness steht für 'Interactive Business', das Geschäft rund um interaktive Medien. Mit ihren Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse werden die Entscheidungsträger der ersten und zweiten Führungsebene der Unternehmen erreicht.
Die langjährige Präsenz und Erfahrung sowie der analytische Ansatz in der Berichterstattung machen iBusiness seit vielen Jahren zu einer breit anerkannten, beständigen Trusted Source in einer sich schnell verändernden Branche. iBusiness unterstützt seine Leser in den Führungsetagen der New-Media-Unternehmen mit seinen Trend- und Newsdiensten sowie den umfangreichen Service-Angeboten und Archiven im täglichen Geschäft, als auch bei der strategischen Unternehmensplanung.


Das Dienstleisterverzeichnis marketing-BÖRSE ist das größte deutschsprachige Spezialverzeichnis für Marketing. Rund 20.000 Anbieter von Außenwerbung über Social Media bis Zielgruppenanalyse sind vertreten.
Zu jedem Unternehmen werden Details wie Pressemeldungen, Fachartikel, Verbands-Mitgliedschaften und Auszeichnungen angezeigt. Projektausschreibungen und Stellenangebote sind ebenfalls online. Neben Unternehmen können auch Freiberufler Inhalte publizieren. Alle Inhalte werden redaktionell überprüft. Die Fachredaktion steuert auch eigene Inhalte mit ein.


Seit über 50 Jahren versteht sich die markt intern Verlags GmbH als publizistisches Sprachrohr des gewerblich geprägten Mittelstandes in Deutschland. Mit rund 25 Informations- und Aktionsbriefen setzt sich der Verlag Woche für Woche für die berechtigten Interessen von Freiberuflern, Steuerberatern, Fachhandel und Fachhandwerk ein.


One-to-One-Kommunikation geht über alle Kanäle, quer über sämtliche Stufen der Wertschöpfungskette, mit sämtlichen Medien und entlang aller Schritte der Customer Journey. ONEtoONE versteht sich als Navigator durch diese sich immer schneller wandelnde Welt der One-to-One-Kommunikation zwischen Unternehmen einerseits und Mitarbeiter und Kunden andererseits. ONEtoONE bietet einen Überblick über alles, was der Marketing- und Digitalentscheider im täglichen Alltag braucht - für seine Projekte ebenso wie für seine individuelle Karriere.
Ansprechpartner
Bei Fragen zur Veranstaltung oder den Sponsoring-Möglichkeiten wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner!

Udo Sonnenberg
elfnullelf GmbH, geschf. Gesellschafter
Bundesverband Deutscher Versandapotheken | elfnullelf GmbH, Geschäftsführung BVDVA

elfnullelf GmbH, geschf. Gesellschafter
Bundesverband Deutscher Versandapotheken | elfnullelf GmbH, Geschäftsführung BVDVA
Udo Sonnenberg ist Politikwissenschaftler und arbeitet seit über zehn Jahren als selbständiger Berater mit seinem Unternehmen elfnullelf im Berliner Politikbetrieb. Ende 2014 übernahm er die Geschäftsführung des Bundesverbandes Deutscher Versandapotheken. Seither betreut und vertritt er den Verband in inhaltlich-politischen Fragen und zeichnet verantwortlich für den jährlich stattfindenden BVDVA-Kongress.

Uwe Schick
SCHiCK! Communications, Kommunikationsexperte | Presseansprechpartner Kongress

SCHiCK! Communications, Kommunikationsexperte | Presseansprechpartner Kongress
SCHiCK! Communications ist eine inhabergeführte Agentur. Sie ist darauf spezialisiert, durch Kommunikation den Absatz von Unternehmen zu steigern. Dazu setzt SCHiCK! das gesamte Instrumentarium der Kommunikation ein: Vom Pressegespräch über Mailings und Landeseiten bis zu Social Media und Trainings. Uwe Schick ist ein Allrounder mit Erfahrung als Werbetexter, Pressesprecher, PR-Manager und Dozent.
Inhalt Session:
Ich möchte dafür sensibilisieren, dass Modelle alleine nicht helfen: Customer Journey, Trichter, positives Denken, exponentielles Wachstum oder Flywheel – sie sind meist bekannt, begeistern zuerst und sind nicht mehr als Anleitungen, die niemals 100-prozentig passen. Jede Kommunikationsmaßnahme muss im Team, im Austausch, individuell erarbeitet werden – dabei können die Modelle helfen, aber sie müssen angepasst werden. Auch, um Denkfallen zu vermeiden.
Gute, stimmige und überzeugende Kommunikation entsteht, wenn man gemeinsam diskursiv lernt: Ziele, Zielgruppen, Maßnahmen ständig anpasst. Dazu möchte ich im Slot anregen.
Es gibt dabei mit der Unternehmensstrategie ein übergeordnetes Ziel. Beispiel: medpex Versandapotheke - Meine Wohlfühl-Apotheke.
Das Ziel, sich wohlzufühlen, sollte das Unternehmen mit vielen Maßnahmen verfolgen: Was bedeutet Wohlführen für die Mitarbeiter? Was für Kunden und weitere Stakeholder? Wie sorgt medpex an den Touchpoints für das Wohlfühlen?
Kriterien festlegen und mit ungewohnten Perspektiven prüfen (diverses Team). Umsetzen und mit Stories bewerben. Dann kaufen Kunden.