Unsere Podiumsgäste
Interessante und diskussionsfreudige Expert:innen aus den unterschiedlichsten Branchen, die mit dem Arzneimittelversandhandel Berührungspunkte haben.
Das sind unsere Podiumsgäste am 22./23. Juni beim 16. BVDVA-Kongress in Berlin - weitere folgen.
BVDVA-Kongress 2023

Simone Borchhardt
Deutscher Bundestag, MdB, CDU/CSU, Mitglied im Gesundheitsausschuss

Deutscher Bundestag, MdB, CDU/CSU, Mitglied im Gesundheitsausschuss
· Ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages
· Ordentliches Mitglied im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages
· stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit- und Soziales
· stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss
· Mitglied im Parlamentskreis Mittelstand des Deutschen Bundestages
· stellvertretendes Mitglied in der Ostseeparlamentarierkonferenz
· Mitglied in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft
· Berichterstatterin der AG Gesundheit in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
· MIT - Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Bund als Co-Vorsitzende der Kommission Gesundheit- und Pflege
· Mitglied im Wirtschaftsrat der CDU

Maximilian Funke-Kaiser
Deutscher Bundestag, MdB, Digitalpol. Sprecher FDP

Deutscher Bundestag, MdB, Digitalpol. Sprecher FDP
Maximilian Funke-Kaiser wurde am 17. August 1993 in Augsburg geboren. 2012 absolvierte er am Gymnasium St. Anna in Augsburg das Abitur. Von 2012 bis 2016 studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg mit dem Abschluss Bachelor of Science.
Beruflich war Herr Funke-Kaiser von 2012 bis 2021 in der RFK Immobilienverwaltung GmbH angestellt. Dort war er von 2020 bis 2021 als Geschäftsführer tätig. Seit 2014 ist Herr Funke-Kaiser Geschäftsführer der FKB Funke-Kaiser Beratung GmbH. Seit 2016 ist er ebenfalls geschäfts-führender Gesellschafter der Akkurat Abrechnungsservice oHG.
Politisch ist Maximilian Funke-Kaiser seit 2013 Mitglied bei den Freien Demokraten, FDP und bei den Jungen Liberalen, JuLis. Von 2017 bis 2021 war er Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Bayern e.V. Herr Funke-Kaiser war von 2013 bis 2021 Mitglied im Kreisvorstand der FDP Augsburg-Stadt und ist seit 2015 als Mitglied des Bezirksvorstands der FDP Schwaben und seit 2017 als Mitglied des Landesvorstands der FDP Bayern tätig.
Maximilian Funke-Kaiser ist Mitglied bei der Europa-Union Deutschland e.V. und LOAD e.V.
Herr Funke Kaiser ist Mitglied im Ausschuss für Digitales und im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Gesundheit.

Dr. Susan Niemeyer
HMM Deutschland GmbH, Chief Transformation Officer HMM

HMM Deutschland GmbH, Chief Transformation Officer HMM
Geschäftsbereichsleiterin Business Development & Strategic Affairs
HMM Deutschland GmbH, Jan. 2021–Heute
Mission Female, Member, Jan. 2022–Heute
THE HEALTH CAPTAINS CLUB - LEADERSHIP FOR SUSTAINABLE HEALTH. NAVIGATING TOWARDS ONE HEALTH TOGETHER
Board of ExpertsBoard of Experts, Nov. 2021–Heute
Healthcare Frauen e.V., Beirat Community
Juni 2021–Heute

Dr. med. Paula Piechotta
Deutscher Bundestag, MdB, Bündnis90/Die Grünen, Haushaltsausschuss u. stv. Mitglied Gesundheitsausschuss

Deutscher Bundestag, MdB, Bündnis90/Die Grünen, Haushaltsausschuss u. stv. Mitglied Gesundheitsausschuss
Geboren 1986 in Gera; 2006 bis 2014 Studium der Humanmedizin in Jena, 2011 bis 2015 Studium Molecular Medicine (M.Sc.) in Jena, 2014 Staatsexamen, 2015 Promotion, 2015 bis 2020 Facharztweiterbildung Radiologie an den Universitätsklinika Heidelberg und Leipzig. 2020 bis 2021 Fachärztin für Radiologie am Universitätsklinikum Leipzig.
Seit 2010 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen; Mitglied Deutsche Röntgengesellschaft (DRG); Mitglied Marburger Bund.
Für eine gute, neue Gesundheitspolitik - Wofür setze ich mich konkret ein?
- eine bessere Vergütung für gute Behandlungsqualität statt nur für die Menge an Behandlungen, um Fehlanreize für unnötige Operationen und Behandlungen im Gesundheitswesen abzubauen
- besserer Arbeitsschutz für Beschäftigte im Gesundheitswesen mit einer besseren Einhaltung von Arbeitszeit-Regeln und Schutz vor Überlastung durch Personalmangel
- bessere Hygiene-Konzepte auch nach der Corona-Pandemie, um das Problem der Krankenhaus-Infektionen und multiresistenten Erregern gezielt anzugehen
- gezieltere medizinische Forschung für neue Antibiotika, um die möglicherweise nächste große Versorgungskrise zu verhindern
- die gezielte Reduktion von Feinstaub-, Lärm- und Hitzebelastung für alle Menschen, denn diese Belastungen führen nachweislich zu mehr Krankheiten
- eine verbesserte internationale Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung mit einer Stärkung der WHO

Gloria Seibert
Temedica GmbH, CEO Temedica

Temedica GmbH, CEO Temedica
Gloria Seibert ist Gründerin und Geschäftsführerin der Temedica GmbH. Das in München ansässige Unternehmen betreibt ein Ökosystem für Real-World-Evidence mit dem Ziel, gesundheitsrelevante Erkenntnisse für alle Beteiligten im Gesundheitssystem verfügbar zu machen.
In dem Ökosystem werden hochwertige Datenquellen miteinander verknüpft, um bisher unbekannte Erkenntnisse zu gewinnen und so die Qualität und den Fortschritt der Medizin zu verbessern.
Vor der Gründung von Temedica studierte Gloria Seibert Software Engineering im Silicon Valley und arbeitete als Beraterin bei McKinsey & Company. Im Sommer 2022 wurde sie in den Aufsichtsrat der WAREMA Renkhoff SE berufen.

Prof. Dr. Volker Nürnberg
BearingPoint Holding B.V., Partner BearingPoint/Professor/Gutachter

BearingPoint Holding B.V., Partner BearingPoint/Professor/Gutachter
Akademischer Hintergrund
Nach dem Zivildienst in einer Pflegeeinrichtung dort neben dem Studium 4 Jahre weiter gearbeitet. Studium Wirtschaftswissenschaften mit Nebenfach Psychologie.
Berufserfahrung
Seit >25 Jahren beschäftigt er sich mit allen Facetten des Gesundheitswesens. Zunächst setzte er Konzepte bei den gesetzlichen Krankenkassen um (als Geschäftsführer bei AOK und bis 2011 bei der BKK), bevor er im Jahr 2012 als Prokurist bei der internationalen Beratung Mercer die Leitung des Bereichs Health Management übernahm.
Aktuelle Position
Seit 2022 Partner bei BearingPoint in FFM. Seine Spezialthemen sind neben Krankenhaus und Krankenkassen Startups, HR-Themen, Mediation und wissenschaftliche Gutachten.
Bis 2022
Von 2017-22 war VN Partner im Fachbereich Gesundheitswirtschaft bei einer der größten der Prüf- und Beratungsgesellschaften, BDO. Daneben lehrt er, auch international, an verschiedenen Hochschulen (u.a. Hochschule Allensbach und TU München) und ist in diversen Vereinigungen und Aufsichtsräten. 2019 erhielt er u.a. einen Digitalisierungspreis des Gesundheitsministers und wurde 2021 zu den 40 wichtigsten HR-Köpfen Deutschlands gewählt. Er ist Mitglied im Gemeinsamen Bundesausschuss G-BA beim Gesundheitsministerium
Beratungsschwerpunkte
Volker Nürnberg berät insbesondere zu den Themen aktueller Gesundheit(spolitik), Personalthemen, betrieblicher Gesundheit, Arbeitgeberattraktivität und Digitalisisierung und Innovationen im Gesundheitswesen. Mit über 1000 Vorträgen und Moderationen und 600 Fachartikeln ist er einer der gefragtesten Gesundheitsexperten.

Alexandra Lehmann
Roland Berger Holding GmbH, Digital Health Consultant/Roland Berger

Roland Berger Holding GmbH, Digital Health Consultant/Roland Berger
Alexandra Lehmann ist Digital Health Consultant in der Strategieberatung. Bei dem Startup medxsmart ist sie als strategic Advisor tätig. Davor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl der Gesundheitsökonomie an der Universität Bayreuth tätig. Während ihres Studiums verbrachte sie ein Auslandssemester an der University of Michigan und war Mitorganisatorin einer Konferenz über Global Health in Johannesburg. Darüber hinaus war sie mehrere Jahre in der Medizin-Technik-Branche tätig und sammelte diverse Erfahrungen in der Gesundheitswirtschaft. In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich als aktives Mitglied und Mentor beim Arbeitskreis für Gesundheitsökonomie und -management, bei der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung und bei Hashtag Gesundheit.

Christian Klose
IBM iX Berlin GmbH, Client Partner IBM

IBM iX Berlin GmbH, Client Partner IBM
Berufserfahrung Christian Klose
IBM Client Partner, seit Jan. 2022–Heute, Berlin
Bundesministerium für Gesundheit, Berlin, 3 Jahre 6 Monate
Leiter der Unterabteilung gematik, Mai 2019–Dez. 2021
Ständiger Vertreter der Abteilung 5 „Digitalisierung und Innovation“, Juli 2018–Mai 2019
AOK Nordost, 8 Jahre 7 Monate
Chief Digital Officer (CDO), Apr. 2016–Juli 2018, 2 Jahre 4 Monate
Geschäftsführer Markt, Jan. 2010–März 2016, 6 Jahre 3 Monate Marketing und Vertrieb
AOK Berlin, 21 Jahre 6 Monate
Mitglied der Geschäftsleitung, Juni 2007–Dez. 2009, 2 Jahre 7 Monate
Marketing und Vertrieb, Unternehmensbereichsleiter

Dani Hildebrand
Impuls- und Strukturgeberin

Impuls- und Strukturgeberin
Dani Hildebrand ist bekannt als Keynotespeaker, Dozentin und Autorin und beschäftigt sich neben dem digitalen Marketing und der Customer Journey vor allem mit dem Wandel - daher auch der Claim #mitdemkopfdurchdenwandel. Die gebürtige Schwerinerin hat ihre beruflichen Wurzeln in der Werbung und arbeitete über zehn Jahre als Art Director deutschlandweit für namhafte internationale Marken, bevor sie 2013 in die Gesundheitsbranche einstieg. 2014 übernahm sie die Leitung des Marketings in einem marktführenden IT-Unternehmen für Apotheken. Für die Unternehmensgruppe führt sie bis 2020 die digitale Strategie für das deutsche Gesundheitswesen konsequent voran und begleitete die digitale Transformation und das damit einhergehende Innovations- und Change-Management. Jetzt unterstützt sie als Coach und Mentorin Apothekeninhaber bei der digitalen Transformation und dem dazugehörigen persönlichen Wandel. Mit Strategie, Struktur und Impulsen werden die Apotheken somit nicht nur digital sichtbar, sondern durch eine klare Positionierung und neuen Geschäftsmodellen auch zukunftsfähig.

Martin Blaschka
Inno3 GmbH, Mitglied der Geschäftsleitung INNO3

Inno3 GmbH, Mitglied der Geschäftsleitung INNO3
Martin Blaschka verfügt über mehr als 8 Jahre Erfahrung in der Gesundheitsbranche. Er studierte Kommunikation und Management an den Universitäten Chemnitz und Leipzig und arbeitete u.a. bei einer gesetzlichen Krankenkasse, bevor er seit 2015 für das WIG2 Institut tätig war. Dort leitete er den Bereich Netzwerk und Veranstaltungen und betreute das durch ihn initiierte ZING! – Zentrum für Innovation und Netzwerk im Gesundheitswesen.
In seinem strategischen und operativen Handeln fokussiert sich Herr Blaschka auf die Begleitung von innovativen Lösungen, insb. Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA), auf dem Weg in die deutsche Regelversorgung, sowie auf die Entwicklung, Organisation und Moderation von innovationsgetriebenen Veranstaltungsformaten. Er ist TÜV-zertifizierter Regulatory Affairs Manager für Medizinprodukte und Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Insina Lüschen
Moderatorin

Moderatorin
Insina Lüschen ist freiberufliche Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin aus Hamburg. Wenn sie nicht gerade mit ihrer personalisierten Gute Nacht CD kleine und große Menschen in den Schlaf singt, reist sie mit Konzertprogrammen, unter anderem als Deichgranate, durch die Lande. Sie moderiert Wissenschaftkommunikationsformate wie den Science Slam in Hamburg und Berlin, genauso wie Grünkohlsaisoneröffnungen oder Preisverleihungen. Für den NDR schreibt und spricht sie Kolumnen für die Sendereihe: Hör mal‘n beten to.

Laura Wamprecht
Flying Health GmbH, Geschäftsführerin Flying Health

Flying Health GmbH, Geschäftsführerin Flying Health
Laura Wamprecht ist Geschäftsführerin bei Flying Health, dem führenden Ökosystem für die Gesundheitsversorgung der Zukunft. Die Biochemikerin verantwortet das Partnership Programm, welches den Rahmen für die Zusammenarbeit mit großen Unternehmen aus der Gesundheits- und Konsumgüterindustrie bildet. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen hat Frau Wamprecht bereits in verschiedenen Veröffentlichungen beispielsweise im Bundesgesundheitsblatt sowie als Expertin im Rahmen von Keynote Vorträgen und Paneldiskussionen eingebracht.

Björn Zeien
health h GmbH, Gründer u. geschäftsführender Gesellschafter health h

health h GmbH, Gründer u. geschäftsführender Gesellschafter health h
Björn Zeien setzt sich seit zwei Jahrzehnten für die Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitswesens ein. Seine beruflichen Stationen als Bereichsvorstand Strategie und Prokurist bei der NOVENTI Health SE, als Verantwortlicher für Politik und strategische Netzwerke in der opta data Gruppe sowie als Vorstandsvorsitzender von Deutschland.Gesund.VERNETZT beschreiben seine strategische und netzwerkpolitische Ausrichtung. Dazu zählen auch seine Mitgliedschaft im European Senate und dem gemeinwohlorientierten Zukunftsinstitut. Seine Beiratstätigkeiten im Institut PatientenErleben, in der Initiative Hygiene Circle und innerhalb des DGbV richten sich nach dem Gemeinwohl sowie der Bürgerorientierung. Im Jahr 2016 wurde ihm außerdem der DAK-Award für besonderes Engagement im Bereich Digitalisierung im Gesundheitswesen verliehen.
Als Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von health h unterstützt der Experte gemeinsam mit einem großen Netzwerk an Experten:innen Unternehmen auf Ihrem Weg durch die digitale Transformation. Letztere wird seiner Meinung nach auch das Gesundheitswesen radikal verändern.
So werde sie maßgeblich zum Abbau von besitzstandswahrenden Strukturen und zum längst überfälligen Ausbau der patientenorientierten Versorgung führen.
Zu health h:
health h begleitet Unternehmen innerhalb der Gesundheitsbranche auf ihrem Weg durch die digitale Transformation sowie beim Markteintritt in das deutsche Gesundheitswesen. Dabei steht health h (gesprochen „health age“) übrigens schon mit dem eigenen Namen Pate für ein neues „Gesundheitszeitalter“. Weiter hilft das Netzwerk Städten, Gemeinden und Kommunen beim Aufbau neuer Versorgungsstrukturen. Die individuell zusammengesetzten, multiprofessionell beratenden und interdisziplinär besetzten Advisory Boards bestehen aus praxiserfahrenen Unternehmern:innen, Beratungsschaffende, Coaches und Wissenschaftlern:innen.

Jochen Brüggemann
RED Medical Systems GmbH, Gründer u. Geschäftsführer, RED Medical

RED Medical Systems GmbH, Gründer u. Geschäftsführer, RED Medical
Jochen Brüggemann machte sich 1986 bereits als 17-jähriger das erste Mal selbstständig und erlangte mit der Optomed-Brüggemann GmbH und dem System Optomed-Praxiscomputer als erstes Windows-kompatibles Arzt-Abrechnungssystem die Zulassung der KBV.
Durch Lizenzierung an die Firma ALBIS wurde dieses System als Albis on Windows zu einem der am weitesten verbreiteten Arztsysteme in Deutschland. 1996 wurde ALBIS an die CompuGroup Medical AG verkauft. Jochen Brüggemann wurde alleiniger Geschäftsführer von ALBIS und später auch von CompuDENT Praxiscomputer, bis er Mitte 1999 das Unternehmen verließ.
Im Jahr 2000 gründete Jochen Brüggemann gemeinsam mit der ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH die intermedix Medizinische Software GmbH, die er 2003 wiederum an die CompuGROUP verkaufte. Zu diesem Zeitpunkt wurde er Geschäftsführer von ifap. In 2008 übernahm er zusätzlich die Geschäftsführung der weiteren Konzerntöchter aescudata und CompuGroup Medical Software. 2009 übernahm Jochen Brüggemann darüber hinaus die Leitung des zentralen internationalen Entwicklungsbereichs des Konzerns.
Anfang 2012 entschloss er sich, die CGM abermals zu verlassen, um sich der ganz der Gründung und Entwicklung von RED Medical zu widmen, der bisher einzigen vollständig webbasierten Arztsoftware mit KBV-Zertifizierung und Gütesiegel des Unabhängigen Landesdatenschutzzentrums (ULD). In der Folge erweiterte sich das Produktspektrum noch um RED connect, den marktführenden Videosprechstundendienst im ambulanten Sektor und RED telematik, den ersten cloudbasierten TI-Anschluss.

Marion Wüst
Ressortverantwortliche Finanzen/Kooperationen BVDVA
Vorstand BVDVA / fliegende Pillen

Ressortverantwortliche Finanzen/Kooperationen BVDVA
Vorstand BVDVA / fliegende Pillen
- Pharmaziestudium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn
- 1988 Approbation
- 1993 Aufbau der Birken-Apotheke in Köln
- 2004 Aufbau der Versandapotheke Fliegende-Pillen
- seit 2009 (bis 2020) Geschäftsführerin der Kölschen Blister GmbH
- 2011 Aufbau der Westgate-Apotheke
- seit 2011 im Vorstand des Bundesverbandes deutscher Versandapotheken (BVDVA)

Roland Helle
Ressortverantwortlicher IT-Themen/Telematik Infrastruktur BVDVA
Vorstand BVDVA / Aponeo

Ressortverantwortlicher IT-Themen/Telematik Infrastruktur BVDVA
Vorstand BVDVA / Aponeo
- seit Juni 2020: Leitender Apotheker, APONEO - Mehr als Apotheke
- Feb. 2020 - Mai 2020: Produktmanager ID Medics ID Berlin GmbH
- Jan. 2014 - Jan. 2020: Fachexperte für eRP, eMP/AMTS, ePA bei gematik GmbH
- Mai 2009 - Dez. 2013: Apotheker und Leitung Pharmazeutische Abteilung, myCARE
- Mai 2008 - März 2009: Apotheker und Abteilungsleiter Pharma Professional Services, DocMorris N.V.
- Mai 2001 - Apr. 2008: Leiter Sanitätsmateriallager Bundeswehr
- Studium: Pharmazie, Freie Universität Berlin

Udo Sonnenberg
elfnullelf GmbH, geschf. Gesellschafter
Bundesverband Deutscher Versandapotheken | elfnullelf GmbH, Geschäftsführung BVDVA

elfnullelf GmbH, geschf. Gesellschafter
Bundesverband Deutscher Versandapotheken | elfnullelf GmbH, Geschäftsführung BVDVA
Udo Sonnenberg ist Politikwissenschaftler und arbeitet seit über zehn Jahren als selbständiger Berater mit seinem Unternehmen elfnullelf im Berliner Politikbetrieb. Ende 2014 übernahm er die Geschäftsführung des Bundesverbandes Deutscher Versandapotheken. Seither betreut und vertritt er den Verband in inhaltlich-politischen Fragen und zeichnet verantwortlich für den jährlich stattfindenden BVDVA-Kongress.

Anja Klauke
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V., Leiterin des Geschäftsfeldes Selbstmedikation BPI

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V., Leiterin des Geschäftsfeldes Selbstmedikation BPI
Anja Klauke ist seit 2009 Leiterin des Geschäftsfeldes Selbstmedikation beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. Sie studierte Betriebswirtschaftlehre und Rechtswissenschaften an den Universitäten Regensburg und Lüneburg. Als Produktmanagerin war sie sowohl in der Pharmaindustrie als auch in verschiedenen Lebensmittelunternehmen tätig.

Ralf König
Health Data Technologies GmbH, Gründer und Senior Advisor bei honic.eu

Health Data Technologies GmbH, Gründer und Senior Advisor bei honic.eu
Ralf König studierte Pharmazie in Erlangen und Health Care Management (MBA) in Bayreuth. Neben der Tätigkeit in der Apotheke beschäftigte er sich intensiv mit dem Potential der Digitalisierung bei der Arzneimittelsicherheit in Förderprojekten des Medical Valley in Erlangen und des Bayrische Wirtschaftsministeriums. 2017 gründete er das Digitalunternehmen Curacado als mehrfach ausgezeichnete, digitale Lösung für die Übersetzung der digitalen Lebenswirklichkeit, um die Apotheke vor Ort beim digitalen Wandel im Handel zu unterstützen. Ralf König führt in 3. Generation zwei Apotheken in Nürnberg und ist Beirat an der Fachhochschule OTH Amberg-Weiden - Studiengang "Digital Healthcare Management“. Von 2019 bis 2021 beriet er als Director Pharmacy im hih-health Innovation hub des BMG in einem 14-köpfigen Expertenteam Gesundheitsminister Jens Spahn bei der Digitalisierung. Seit Februar 2022 wirkt er als Gründer und Senior Advisor bei honic.eu, der deutschen Plattform für medizinische Daten.

Heinrich Meyer
Ressortverantwortlicher Organisation/Kongress BVDVA
geschf. Vorstand BVDVA / Inhaber Sanicare

Ressortverantwortlicher Organisation/Kongress BVDVA
geschf. Vorstand BVDVA / Inhaber Sanicare
Gesellschafter, geschäftsführender Gesellschafter, Apotheker, BS-Apotheken OHG, SANICARE - Die Versandapotheke
Studium der Pharmazie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
seit 2001 Apotheker bei SANICARE
Beginn in der Krankenhausversorgung, Weiterbildung zum Fachapotheker für klinische Pharmazie
2003: Aufbau der SANICARE-Versandapotheke, seit Start am 1.1.2004 fachlicher Leiter der Versandapotheke
2007: Aufbau der Aliva-Apotheke, fachliche Leitung
2009: Aufbau der medicaria.de, fachliche Leitung
seit 05/2010 stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes deutscher Versandapotheken (BVDVA)
09/2012 bis 03/2013 Verwaltung der Sanicare Apotheke inkl. Filialapotheken

Maximiliane König
connection:health gesundheitspol. Netzwerk, Gründerin connection:health, gespol. Expertin

connection:health gesundheitspol. Netzwerk, Gründerin connection:health, gespol. Expertin
Senior Associate Public Affairs, Bernstein Health, Berlin seit 07/22
Projektleitung und -steuerung
Referentin für Leistungen und Rehabilitation, Verband der Ersatzkassen (vdek), Berlin 09/20 - 06/22
Schwerpunkt Vorsorge und Rehabilitation sowie Leistungsrecht/Sachleistungen
Werkstudent in zentrales Medizin- und Qualitätscontrolling, Vivantes, Berlin 11/19 - 07/20
Organisation und Strukturierung der Arbeitsabläufe im Qualitätscontrolling
Praktikantin Krankenpflegedienst Onkologie, Charité, Berlin 10/19
Übernahme von Pflege- und Servicetätigkeiten, Hospitation bei den Stationsärzten

Christian Buse
Ressortverantwortlicher Politik/Regulierung BVDVA
geschf. Vorstand BVDVA / Inhaber myCARE

Ressortverantwortlicher Politik/Regulierung BVDVA
geschf. Vorstand BVDVA / Inhaber myCARE
Christian Buse ist Inhaber der mycare.de mit Sitz in Lutherstadt Wittenberg, die seit 2004 als Versandapotheke am Markt aktiv ist. Weitere Unternehmensbereiche umfassen Apotheken vor Ort, Klinik-, Heim- und Palliativversorgung, Arzneimittelherstellung, patientenindividuelle Verblisterung und Homecare.
Seit 2008 ist Christian Buse im Vorstand des BVDVA und seit 2021 verantwortet er als geschäftsführender Vorstand das Vorstandsressort Politik/Regulierung.

Dr. Alexander Schachinger
EPatient Analytics GmbH, Gründer und Geschäftsführer EPatient

EPatient Analytics GmbH, Gründer und Geschäftsführer EPatient
Dr. Alexander ist Gründer und Geschäftsführer der EPatient Analytics GmbH in Berlin. Nach dem Studium der Medienwirtschaft in Berlin und Toronto Werdegang in der Gesundheitsindustrie und Strategieberatung. 2010 Promotionsarbeit zum globalen Forschungsstand des digitalen Patienten. Seit 2011 Marktforschung und Strategieberatung für Kostenträger, Hersteller und Ministerien im Bereich Health 2.0 mit einer nationalen und internationalen Perspektive. Entwickler des jährlich stattfindenden EPatient Surveys.

Dr. Dominique Ziegelmayer
DatamedIQ GmbH
Geschäftsführer DatamedIQ

DatamedIQ GmbH
Geschäftsführer DatamedIQ
Dr. Dominique Ziegelmayer ist Geschäftsführer der DatamedIQ GmbH, einem Pharma-Tech-Unternehmen, welches seit Anfang des Jahres das größte Versandhandelspanel in Deutschland anbietet. Herr Dr. Ziegelmayer ist anerkannter Experte für Künstliche Intelligenz im Handel und getrieben von der Vision des datenbasierten Vertriebs und Marketings. Vor seiner aktuellen Rolle verantwortete er die Produktentwicklung und das Großkunden-Projektgeschäft beim E-Commerce Urgestein Trusted Shops. Seine Passion für Daten und Analysen hat er auch als Strategieberater in der Unternehmensberatung, als Projektleiter zu Themen wie Datenmigration und Zinsrisikobewertung und durch seine Promotion im Bereich der Künstlichen Intelligenz entwickelt.

Stefan Feltens
Shop Apotheke Europe N.V., Venlo, CEO Shop Apotheke

Shop Apotheke Europe N.V., Venlo, CEO Shop Apotheke
Stefan Feltens ist seit Anfang 2019 Chief Executive Officer (CEO) der Shop Apotheke Europe N.V. mit Sitz in Sevenum, nahe Venlo. Jahresumsatz 2022: 1,2 Mrd. €. Er verfügt über langjährige internationale Erfahrungen in der pharmazeutischen Industrie und war bis vor seiner Vorstandstätigkeit bei der Shop Apotheke als Chief Financial Officer (CFO) für Teva Global Operations tätig, einem Geschäftsbereich des weltweit führenden Generikaherstellers Teva Pharmaceuticals Industries Ltd. mit einem Jahresumsatz von rund 20 Mrd. USD.

Dr. Björn Schittenhelm
Bären-, Schönbuch-, Alamannen-Apotheke, Apotheken-Inhaber

Bären-, Schönbuch-, Alamannen-Apotheke, Apotheken-Inhaber
Berufserfahrung
Seit 10/2019 Inhaber der Bären-Apotheke, Esslingen
Seit 10/2011 Inhaber der Schönbuch Apotheke, Holzgerlingen
Seit 10/2010 Inhaber der Alamannen Apotheke, Holzgerlingen
07/2010 bis 12/2014 Promotion an der Universität Tübingen, Math.-nat. Fakultät, Institut für Pharmazie, Prof. Dr. G. Drews, Lehrstuhl Pharmakologie, Toxikologie und klinische Pharmazie
07/2010-09/2010 Apotheker, Alamannen Apotheke, Holzgerlingen
11/2009-06/2010 Pharmazeut in Praktikum, Alamannen Apotheke, Holzgerlingen
05/2009-10/2009 Pharmazeut in Praktikum, Uhlberg Apotheke, Filderstadt/Bonlanden
Ausbildung
03/2016 Fachapotheker für Allgemeinpharmazie, Schwerpunkt Diabetes
07/2015 Angewandte Arzneipflanzenkunde in der Apotheke („Phyto-Apotheker“)
07/2010 3. Staatsexamen Pharmazie, Approbation zum Apotheker
03/2009 2. Staatsexamen Pharmazie, Tübingen
09/2007 1. Staatsexamen Pharmazie, Tübingen
10/2004-3/2009 Pharmaziestudium, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
06/2003 Allgemeine Hochschulreife, Tübingen

Fabian Kaske
Dr. Kaske GmbH & Co. KG, Geschäftsführer Kaske Group

Dr. Kaske GmbH & Co. KG, Geschäftsführer Kaske Group
Fabian ist CEO der Kaske Group, dem One-Stop-Shop für Pharma Marketing & Sales mit Sitz in München. Mit seinem Team aus 75 Kolleg:innen hilft er Herstellern, als Gewinner aus der digitalen Disruption hervorzugehen. Seine Studien zu E-Rezept, E-Pharmacies & Co. erscheinen regelmäßig in apotheke adhoc, Handelsblatt & FAZ.

Thomas Heil
IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG, Vice President Consumer Health IQVIA

IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG, Vice President Consumer Health IQVIA
Thomas Heil leitet als Vice President Consumer Health den Geschäftsbereich bei IQVIA, der sich mit rezeptfreien Produkten beschäftigt. Dies schließt OTC-Arzneimittel, Kosmetik, Sachbedarfsartikel und Diagnostika mit ein, sowie Nahrungsergänzungsmittel.
Schon während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre war er bei diversen Markenartikelherstellern, Pharmaunternehmen, Marktforschungsinstituten und einer großen Unternehmensberatung tätig, bevor er bei Nielsen (heute NielsenIQ) seine Laufbahn startete.
Seit über 20 Jahren hat er bei IQVIA unterschiedliche nationale und globale Führungsrollen inne.

Marco Leithner
Prosoom GmbH, Gründer/Geschäftsführer Prosoom

Prosoom GmbH, Gründer/Geschäftsführer Prosoom
Marco Leithner gründete 2019 das Unternehmen Prosoom GmbH, das die digitale Customer-Journey im eCommerce in den Mittelpunkt stellt – natürlich realtime, alle PZN, alle Shops, alle Marketplaces, diverse Länder, Preise, Verfügbarkeiten Onsite- und Offsite-Visibility, Clickstreams, Suchen etc. .
15 Jahre war Marco Leithner in diversen Führungspositionen im Bereich Business Intelligence, Künstlicher Intelligenz und datengetriebener Businessentscheidung, aber auch als Geschäftsführer eines innovativen E-Commerce-StartUps im Bereich B2B unterwegs.

Kim Sina Lander
Smile BI GmbH, Head of E-Commerce, Smile BI

Smile BI GmbH, Head of E-Commerce, Smile BI
Smile BI, ein Teil der Münchener Kaske Group, ist der deutsche Marktführer für Pharma E-Commerce BI. Die >70 Kunden des digitalen Pharma-Spezialisten vertrauen auf Software- und Consulting-Lösungen rund um E-Pharmacies, E-Commerce und Digital Pharma. Die SaaS-Lösung Smile Analytics bietet einzigartige Einblicke in Online-Apotheken rund um Reichweiten, WKZ-Spendings uvm. mit der größten E-Pharmacy-Datenbasis Deutschlands. Als Head of E-Commerce leitet Kim Lander das E-Commerce Consulting Team bei Smile BI. Sie ist für die individuelle Kundenbetreuung und Maßnahmen zur Onlineapotheken- und Marketplaceoptimierung zuständig. Nach abgeschlossenem Studium an der LMU München startete sie ihre Karriere zunächst in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit unterschiedlicher Unternehmen. Kim Lander hat Smile BI von 1. Stunde mit aufgebaut und ist einer der Grundpfeiler für den Erfolg.

Tobias Krick
Healthcare Innovations Network (Healthcare iNNK), Gründer und Geschäftsführer iNNK

Healthcare Innovations Network (Healthcare iNNK), Gründer und Geschäftsführer iNNK
Tobias Krick ist der Gründer und Geschäftsführer des Healthcare Innovations Networks (Healthcare iNNK), einem Netzwerk, welches innovative Akteure aus der Gesundheitswirtschaft miteinander vernetzt, um die Chancen der Digitalisierung optimal nutzen zu können. Er ist außerdem Gastgeber des Podcasts „Healthcare out-of-the-box“, Autor in verschiedenen Fachzeitschriften und Büchern, sowie Teil des BMBF geförderten Cluster Zukunft der Pflege und aktiver Teil der Healthcare-Community in verschiedenen Social-Media-Kanälen. Tobias Krick setzt sich auf allen Ebenen aktiv für mehr sinnvolle Innovation im Gesundheitssektor ein und fordert insbesondere ein „out-of-the-box“-Denken und mehr gegenseitige Wertschätzung.”
"Healthcare iNNK“
Im Netzwerk Healthcare iNNK treffen Akteure aus unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheitswesens aufeinander mit dem Ziel, eine innovativere und bessere Gesundheitsversorgung im DACH Raum zu ermöglichen. Zu den Akteuren im Netzwerk gehören: Start-ups, Krankenhäuser, Krankenkassen, Pflegeeinrichtungen, Investoren, Wissenschaft, Beratungsunternehmen, Expert:innen, Fachgesellschaften und die Politik. Mit unseren Netzwerk-Mitgliedern treten wir über unterschiedlichste interne und externe, digitale und analoge Formate in den Austausch. Wir vernetzen, machen sichtbar und vermitteln Expertise und Beratung.
Webauftritt aktuell (Nov22) durch Umstrukturierung im Aufbau

Christoph Wenk-Fischer
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), Hauptgeschäftsführer bevh

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), Hauptgeschäftsführer bevh
Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg. Zulassung als Rechtsanwalt seit 1995.
Von 1997 bis 2007 Syndikusanwalt und zuletzt Leiter Konzern Recht und Immobilen bei einem großen Hamburger Handelsunternehmen. 2007 bis 2009 Rechtsanwalt und Schriftleiter der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW).
Seit 2009 Rechtsanwalt und Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh).
Christoph Wenk-Fischer ist auch zertifizierter Mediator (DAI).

Emek Altun
vitaservices GmbH & Co. KG, Geschäftsführer vitaservices

vitaservices GmbH & Co. KG, Geschäftsführer vitaservices
Emek Altun ist als Geschäftsführer der vitaservices – ein Telemedizin-Unternehmen der vitagroup – verantwortlich für arzt- und patientenzentrierte Services und digitale Anwendungen in der Versorgung. Zuvor bekleidete er diverse Management-Rollen innerhalb einer Bertelsmann-Tochter. Als Dozent lehrt Emek Altun an der FOM Hochschule.
Er verfügt über fundierte Kenntnisse in Digitalisierung, (Digital) Leadership, Change Management, Entwicklung von Geschäftsmodellen und Entrepreneurship.
Seine Herzens-Themen: Existierende Technologie & Digitalisierung konsequent nutzen, um intelligente Technologien für Menschen nutzbar zu machen, Zusammenarbeit und Kooperation zu fördern und einen Kulturwandel herbeizuführen, um das Gesundheitssystem langfristig finanzierbar & zugänglich zu halten und an den Bedürfnissen der Menschen auszurichten.
Soziales Engagement ist im sehr wichtig – er ist Botschafter und Beirat von Kinder- und Jugendsportprojekten und Mitgründer einer Vereinigung zur Unterstützung sozial benachteiligter Young Professionals.
Geboren, aufgewachsen und sozialisiert in Deutschland, ist er stolz auf seine türkischen Wurzeln und spricht fließend Deutsch, Türkisch und Englisch.

Walter Andreas Pucko
Maven360 GmbH, Geschäftsführer Maven360

Maven360 GmbH, Geschäftsführer Maven360
Andreas Pucko ist Gründer und Geschäftsführer von Maven360 GmbH. Das Unternehmen aus München bietet eine der führenden Lösungen im Bereich datenbasierte Versandhandelsoptimierung für Hersteller an, die Produkte über Online-Apotheken vertreiben.
Vor seiner aktuellen Rolle verantwortete er die Produktentwicklung bei Smile BI, Coliquio sowie Marketing und E-Commerce für Elsevier Health Science. Als anerkannter E-Commerce und Online-Experte begleitete er federführend in den letzten 20 Jahren Transformationen in den Bereichen Produkt und Marketing bei Burda, AutoScout24, Quoka und weiteren Unternehmen.

Jan Kirchhoff
medicalvalues GmbH, Geschäftsführer medicalvalues

medicalvalues GmbH, Geschäftsführer medicalvalues
Jan Kirchhoff ist einer der Gründer und Geschäftsführer der medicalvalues GmbH. Jan Kirchhoff und Florian Stumpe bringen mit ihrem Team von inzwischen über 20 Mitarbeitenden aus IT & Medizin klinische Disziplinen, Forschungswissen und Erfahrungswerte zusammen, um Erkrankungen früh und gezielt zu erkennen und so Ärzten und Ärztinnen noch bessere Entscheidungen zu ermöglichen.
Jan Kirchhoff ist Wirtschaftsinformatiker und absolvierte einen Executive MBA. Während seiner Berufslaufbahn in Beratung und Vertrieb bei der SAP betreute er verschiedene Kunden aus der Life Science & Chemie Branche, zuletzt als Global Account Manager für die BASF. Vor der Gründung von medicalvalues war er Vertriebsleiter für die DACH-Region beim erfolgreichen finnischen Open Source StartUp Aiven.

Jan Zeggel
arztkonsultation ak GmbH, COO arztkonsultation

arztkonsultation ak GmbH, COO arztkonsultation
Jan Zeggel ist Gesellschafter und seit 2021 Chief Operating Officer (COO) des Technologie-Unternehmens arztkonsultation ak GmbH. Er ist dafür verantwortlich, das Softwareunternehmen als führenden Anbieter für sichere Online-Kommunikationslösungen im Gesundheitswesen zu etablieren. Dabei setzt er auf enge Partnerschaften mit Technologie- sowie Gesundheitsunternehmen – und auf seine Erfahrungen im Aufbau von B2B SaaS-Unternehmen in anderen Branchen.
Vor seiner Tätigkeit für die arztkonsultation ak GmbH hat Jan Zeggel als freiberuflicher Berater eine Vielzahl an Unternehmer:innen und Gründer:innen in den Themenfeldern Strategie, Business Development und Operations beraten. Zuvor war er für renommierte Unternehmensberatungen tätig, bevor er COO und Geschäftsführer des HR-Tech-Unternehmens Talentwunder wurde.

Dr. Matthias Berger
azuma healthtech GmbH, Co-Founder und CEO azuma healthtech

azuma healthtech GmbH, Co-Founder und CEO azuma healthtech
Seit der Transformation der Musikindustrie interessiert sich Matthias Berger für die Digitalisierung von Branchen und Geschäftsmodellen. Er promovierte über Netzwerkeffekte im Smart Home am Institut für Digitales Management und Neue Medien (LMU München). Im Anschluss entwickelte er als Innovationsmanager bei der Hoffmann Group Geschäftsmodelle und Prototypen. Mit der Leitung der Cloud-Software-Entwicklung dieses Industrie-Champions entstand auch seine Begeisterung und Expertise für Cloud-Technologien.
Die gesammelten Erfahrungen will Matthias Berger zur Transformation der Gesundheitsbranche einbringen. Sein Ziel ist es, die Art und Weise zu verändern, wie Digital Health gedacht, entwickelt und genutzt wird. Aus diesem Grund gründete er mit ehemaligen Weggefährten azuma healthtech GmbH. azuma steht dafür, dass wir alle eine nachhaltige Gesundheitsversorgung verdienen. Ein wichtiger Baustein ist, dass sich Digital Health auf seine Kernkompetenzen konzentriert - die besten Diagnosen, die besten Therapien, die besten medizinischen Prozesse. Um dieses Ziel zu erreichen bietet azuma healthtech "sustainable tech for digital health", da Cloud Technologien ein elementarer Bestandteil für nachhaltige Digital Health Lösungen sind.

Sven Harmuth
Becton Dickinson Rowa Germany GmbH, Market Development Manager PPC & MFC BD Rowa

Becton Dickinson Rowa Germany GmbH, Market Development Manager PPC & MFC BD Rowa
Über 20 Jahre Erfahrung im deutschen Apothekenmarkt. Gestartet im Vertrieb für Warenwirtschaft (ProMedisoft) über Rezeptabrechnungslösungen,
Betreuung von Apotheken-Kooperationen, begleite ich nun bei BD Rowa Blistercenter und MFC Projekte im Bereich Automatisierung.

Michael Hübner
BARMER, Geschäftsbereichsleiter Versorgungsinnovation BARMER

BARMER, Geschäftsbereichsleiter Versorgungsinnovation BARMER
Michael Hübner verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Gesundheitsversorgung und Entwicklung neuer Versorgungsstrukturen.
Er verantwortet für die BARMER bundesweit Services für die Endkunden in der ambulanten Versorgung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der kundenzentrierten Ausrichtung von Versorgungspfaden und von digitalen Lösungen wie zum Beispiel der Elektronischen Patientenakte oder des eRezepts. Auch die Arzneimittelversorgung und die Sicherstellung der Pflege bildet einen weiteren Schwerpunkt seines Aufgabenfelds.
Im Innovationsmanagement verantwortet der Geschäftsbereich zahlreiche Projekte des Innovationsfonds, der Prävention und auch der Arzneimitteltherapiesicherheit.

Dr. Daniel Werner
Probatix by Venture Leap GmbH, Co-Founder & CEO @ Probatix

Probatix by Venture Leap GmbH, Co-Founder & CEO @ Probatix
Aktuell: Co-Founder & CEO @ Probatix | Venture Leap, Berlin
Berufserfahrung
Probatix, Co-Founder & CEO, Dezember 2020 - Present (2 Jahre 3 Monate)
Metropolregion Berlin/Brandenburg
Venture Leap GmbH, Founder & CEO, April 2019 - Present (3 Jahre 11 Monate)
Berlin und Umgebung, Deutschland
keylight GmbH, Founder & CEO, Januar 2015 - April 2019 (4 Jahre 4 Monate)
Berlin und Umgebung, Deutschland
foodpanda, Technical Lead, Juni 2014 - Dezember 2015 (1 Jahr 7 Monate)
Berlin und Umgebung, Deutschland
CubeCareer GmbH, CTO, Januar 2013 - Dezember 2014 (2 Jahre)
qb3 Management Consultants GmbH, Consultant, Oktober 2012 - September 2014 (2 Jahre)
Freie Universität Berlin
PHD Student, Oktober 2009 - September 2012 (3 Jahre)
Berlin und Umgebung, Deutschland

Dr. Christoph Hempsch
Deutsche Post DHL, Head of Sustainability Post & Paket Deutschland, DHL

Deutsche Post DHL, Head of Sustainability Post & Paket Deutschland, DHL
Kurzvita:
- Seit Anfang 2022 Head of Sustainability Post & Paket Deutschland; Verantwortlich für Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie
- Zuvor verschiedene Führungspositionen im Betrieb von Post & Paket Deutschland; zuletzt 3 Jahre verantwortlich für den Transport von Briefen und Paketen in Deutschland und in dieser Zeit auch die Verlagerung des Pakettransports auf der Schiene vorangetrieben.
- Studium Informatik und Wirtschaftswissenschaften, Promotion im Bereich Operations Research

Patrick van Oirschot
GOOD PHARMACY PRACTICE SUPPORT B.V., Geschäftsführer | Berater, GPP

GOOD PHARMACY PRACTICE SUPPORT B.V., Geschäftsführer | Berater, GPP
Managing Partner im GPP Support, seit 2013
Good Pharmacy Practice Support BV, Tilburg – Niederlande
• Projektmanagement und Beratung für Krankenhausapotheker & Verwaltungsräte von Krankenhäusern und Industrie in allen Aspekten der pharmazeutischen Versorgung (www.gppsupport.nl), darunter:
o Strategischer Kurs Krankenhausapotheke
o Blaupause neue Krankenhausapotheke
o Distribution bis zum Patientenbett
o Marktforschung
Strategischer Berater und Projektleiter Krankenhauspharmazie, seit 2021
BAZAN Managementgesellschaft mbH, Witten - Deutschland
• Berater, https://www.bazan.de
• Projektleiter Closed Loop Medication Management Systeme
Strategischer Berater Digitales Medikationsmanagement Krankenhauspharmazie, seit 2021, health h - Deutschland
• Mitglied in diesem Expertennetzwerk, https://www.health-h.de
• Mitglied der Arbeitsgruppen Krankenhauszukunftsgesetz & Portfoliomanagement
Gründer und Vorsitzender der Pharmacy Leadership Foundation, seit 2017
Pharmacy Leadership Foundation, Tilburg – Niederlande
• Ziel der Stichting Ondersteuning Farmaceutische Zorg, ist es, die Führungskräfteentwicklung zu fördern, die Qualität und Wirksamkeit der pharmazeutischen Versorgung in Europa und darüber hinaus unterstützt und diese Versorgung für die aktuellen und zukünftigen Patienten, die sie benötigen, verbessert (www.plfoundation.eu)
Gründer von Cure-Box, 2014-2020, Cure-Box BV, Tilburg – Niederlande
• Cure-Box ist ein Tool für Pharmafachleute in ganz Europa, das entwickelt wurde, um einen umfassenden und vollständigen Überblick darüber zu geben, was auf dem Markt in Bezug auf die Apothekenautomatisierung (derzeit) verfügbar ist.
New business development & product management, 2012-2013, Brocacef BV, Maarssen – Niederlande
• Mitglied Management Team Brocacef BV – Intramural
• Manager new business & product development
• Kompetenzentwicklungsprogramm coach & steering committee
#bvdvaON 2023
Die Speaker am #bvdvaON 2023 folgen hier in Kürze.